Schlagwort-Archiv: vierte industrielle revolution

Dorf 4.0: Innere Strategien der Kunst

Eine weiteres Treffen im oststeirischen „Konferenzzentrum Saulauf“ macht die Arbeit auf dem Weg zum Programm „Leader Transnational“ ein Stück greifbarer. Eine Laube im Gasthaus Saulauf, nahe dem Schloß Freiberg, ist der passende Besprechungsraum an so heißen Sommertagen.

Selman Trtovac bei der Arbeit im "Konferenzzentrum Saulauf"
Selman Trtovac bei der Arbeit im „Konferenzzentrum Saulauf“

Dorf 4.0: Innere Strategien der Kunst weiterlesen

Kunstsymposion: Neuroästhetik

In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit dem Kulturschaffenden Karl Bauer standen zwei Themen im Fokus. Unsere „Prizren-Session“ im Kosovo, da wir gemeinsame mit Musiker Oliver Mally losziehen werden, um gute Fragen zu finden. Siehe dazu: “Have You Asked a Good Question? | The Prizren Session” [link]

Karl Bauer
Karl Bauer

Kunstsymposion: Neuroästhetik weiterlesen

Nächtliche Reflexionen nach abendlichen Zuständen

Der Rückblick auf einige Jahrzehnte an meinem Wohnort Gleisdorf läßt mich drei spezielle Bereiche der Innovation sehen. Dabei halte ich die Rückschau für wesentlich, weil sich Innovation nicht prospektiv behaupten läßt. Das wäre bloß Gerede. Man weiß erst hinterher, was es geworden ist.

16jul20_grill Nächtliche Reflexionen nach abendlichen Zuständen weiterlesen

Dorf 4.0: Konsens-Fragen

Schritt für Schritt. Das ist der zentrale Modus, in dem sich die Bürgermeister von drei kleinen oststeirischen Gemeinden auf ein gemeinsamens Kulturprojekt eingelassen haben, mit dem kulturpolitisch Neuland betreten wird.

Von links: Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch), Werner Höfler (Hofstätten an der Raab), Iris Absenger-Helmli (Leader-Region) und Peter Moser (Ludersorf-Wilfersdorf)
Von links: Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch), Werner Höfler (Hofstätten an der Raab), Iris Absenger-Helmli (Leader-Region) und Peter Moser (Ludersorf-Wilfersdorf)

Dorf 4.0: Konsens-Fragen weiterlesen

Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige

Zwei Bürgermeister machen sich mit mir eine Gaude und geben mir die Präsidenten-Pose. Noch dazu in einem Schloß. Total amtlich. Der Anlaß? Wir haben eine sehr detaillierte Übereinkunft, regionale Wissens- und Kulturarbeit in einem ortsübergreifenden Modus längerfristig voranzubringen.

Seriöse Arbeit plus Augenzwinkern: Robert
Seriöse Arbeit plus Augenzwinkern: Robert Schmierdorfer (links) Und Peter Moser unterschreiben einen Gründungsakt

Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige weiterlesen