Schlagwort-Archiv: kulturpakt gleisdorf

Stille Tage

Das Jahr 2014 hat für mich in einiger Stille begonnen; mit erheblicher Papierfresserei. Also mit dem Durchkauen von Papier. Lesestoff, Geschäftsunterlagen, Projektpapiere. Es endete gerade die Aufbewahrungspflicht für Unterlagen aus dem Jahr 2006 sowie eine LEADER-Förderperiode. Viel Altpapier, das aus dem Haus geschafft werden will.

Ein Moment in Sidani Most

Stille Tage weiterlesen

Es bleiben eineinhalb Tage von 2013

Der aktuelle Umbruch im Modus von Kunst Ost bedeutet, daß dieses Kulturlabor nun einen Schwerpunkt in seinen eigenen Inhalten hat und so gesehen als eine von mehreren Kulturinitiativen regional aktiv ist; wie eben andere auch.

Die simple Anforderung: Auch ohne klare Sicht hinter den nächsten Horizont blicken!

Es bleiben eineinhalb Tage von 2013 weiterlesen

Abschluß 2013

In diesen Tagen endet die soziokulturelle Drehscheibe Kunst Ost als ein LEADER-Kulturprojekt. Das gibt jetzt noch ein Stück Verwaltungsarbeit und Dokumentationsgeschäft. Ich beende das letzte Arbeitsjournal dieses Abschnittes, in dem Tag für Tag vermerkt war, was ich im Rahmen des Projektes gemacht habe, denn „Fördergeber“ wollen das kontrollieren können.

Können wir den Aufwand für ein öffentliches kulturelles Leben auch begründen?

Abschluß 2013 weiterlesen

Marktfragen und Marktlagen

Wir hatten dieses wichtige Kulturpakt-Meeting, bei dem sich definitiv ein neuer Status quo im regionalen Kulturgeschehen darstellen ließ: [link] Einen Teil der Mittagszeit danach verbrachte ich dann noch mit Maler Michael Ramminger, der gerade dabei ist, sich für die nahe Zukunft neu zu orientieren.

Maler Michael Ramminger

Marktfragen und Marktlagen weiterlesen

Kulturpakt: Ein Datum als Markierung

Der 2. Dezember 2013 ist jenes Datum, an dem der Status quo des „Kulturpakt Gleisdorf“ definitiv neu geordnet erschien. Kulturbüro-Leiter Gerwald Hierzi war von der Kulturpakt-Beauftragten der Stadt, Katharina Scheidl, und von Katharina Lagler begleitet, die das TIP City-Management vertrat.

Ein symbolträchtiges Foto. Im harten Licht der Wintersonne von links: Katharina Lagler, Gerwald Hierzi und Katharina Scheidl, die Verwaltung und Wirtschaft der Stadt vertreten, sowie die beiden vormaligen Gleisdorfer Kulturreferenten Gernot Schrampf und Kamillo Hörner.

Kulturpakt: Ein Datum als Markierung weiterlesen

Kulturpakt: Zusammenfinden

Am Montag, dem 2. Dezember 2013, findet um 10:00 Uhr vormittags wieder ein öffentliches Plenartreffen zum „Kulturpakt Gleisdorf“ statt. Dieses allgemein zugängliche Arbeitsgespräch ist keineswegs bloß an Menschen aus der Stadt Gleisdorf adressiert. Es betrifft mögliche kulturelle Vorhaben ohne formale Grenzen innerhalb der Oststeiermark.

Politik, Verwaltung und Basis im Dialog

Kulturpakt: Zusammenfinden weiterlesen

Greifbares Jahresende

Ich darf den „Kulturpakt Gleisdorf“ als etabliert ansehen. Von der Konzeption in die Praxis, das war ein Teil der Arbeit im Jahr 2013. Politik und Verwaltung haben diese Verfahrensweise aufgegriffen und entwickeln das gerade im eigenen Modus weiter, um 2014 die Praxisphase ausweiten zu können.

Damit bin ich aus der Geschichte nicht draußen, sondern weiter Teil des Entwicklungs-Teams, aber meine Rolle wird eine andere, konkret auch eine geringere gegenüber vorher.

Aufräumen, umbauen, weiter geht's...

Greifbares Jahresende weiterlesen

Intensive Gespräche

Da wir alle die aktuellen Umbrüche spüren, auch erfahren, wie in der Politik damit umgegangen wird, bleibt kaum jemand, der seine Umgebung wahrnimmt, von den anstehenden Fragen unberührt. Dabei entsteht nichts zufriedenstellendes, wenn menschliche Gemeinschaft in Lager zerfällt, die nach dem antiquierten Modell „Wir und die Anderen“ einander zurufen, was eben die jeweils Anderen anders machen sollten.

Gespräch im Schaufenster, von links: Otto Sapper, Bernhard Pilz und Wolfgang Weber
Gespräch im Schaufenster, von links: Otto Sapper, Bernhard Pilz und Wolfgang Weber

Intensive Gespräche weiterlesen

April-Festival: Human Melting Pot

Von Malerin Michaela Knittelfelder-Lang kam eben die erste Aussendung mit einem konkreten Verweis auf das „April-Festival“ 2014. Es werden das Festival und die Station von Knittelfelder-Lang Teil eines Halbjahres-Schwerpunktes im „Kulturpakt Gleisdorf“ sein.

Das ist zugleich auch schon ein wichtiger Hinweis: „Kulturpakt Gleisdorf“ ist der Name eines kulturpolitischen Arbeits-Modells, das nun in ein neues Jahr seiner Praxis geht. Das heißt nicht, die jeweiligen Aktivitäten seien auf die Stadt Gleisdorf beschränkt.

Post von Michaela Knittelfelder-Lang

April-Festival: Human Melting Pot weiterlesen