Schlagwort-Archiv: dorf 4.0

Vom Pferd zum Sattelschlepper

Momentan ist in Hofstätten an der Raab ein Projekt in Vorbereitung, das den Titel „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ trägt. Diese Themenstellung berührt den wirtschaftlichen, daher sozialen und auch kulturellen Umbruch in diesem Lebensraum in der Zweiten Republik.

Typisch: Alte Stangl-Puch neben wesentlich jüngerem Steyr-Traktor

Vom Pferd zum Sattelschlepper weiterlesen

Volkskultur 4.0: Abschluß

Die Kulturinitiative Fokus Freiberg war Projektträgerin von „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“, einem mit EU-Mitteln kofinanziertes Unterfangen. Dabei hatten Bürgermeister Peter Moser (auf dem Foto links) und Unternehmer Ewald Ulrich die Verantwortung für die Tragfähigkeit dieses Projektes übernommen.

Von links: Peter Moser, Winfried Lehmann und Ewald Ulrich

Volkskultur 4.0: Abschluß weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre

Es gab nun mehrere Anlässe, in unseren laufenden Projekte zu überprüfen, wo sich Weltgeschichte und Regionalgeschichte allenfalls berühren. Das trifft auf die Steiermark mehrfach zu, wenn man etwa beachtet, daß wir seit rund 200 Jahren in einer permanenten technischen Revolution leben.

Wegkreuz in Gleisdorf

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Süße Klänge

Sind Brauchtum und Bräuche wieder gefragter als kürzlich? Kultur, Heimat und Identität boomen als Themen; auf alle Fälle in den PR-Abteilungen dieser Gesellschaft. Sonst noch wo? In unserem aktuell laufenden Projekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ sind die medial vermittelten Motive wichtige Quellen.

(Quelle: WOCHE)

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Süße Klänge weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Fliegende Glocken

Am Ostersonntag waren die Kirchenglocken um sieben Uhr morgens wieder zu hören. Ab Gründonnerstag hatten sie geschwiegen, waren „nach Rom geflogen“, wie es in meinen Kindertagen hieß. Dafür erklangen im Raum Gleisdorf Osterratschen.

Schubratschen (Foto: Joeff, GNU-Lizenz)

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Fliegende Glocken weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Servus, ich bin der Luis!

Wo stehen wir im Projekt und im Zustand der Region? Am 5. April 2017 fiel mein Entschluß, übliche Medienkanäle gezielt darauf hin durchzusehen, was mir daraus derzeit über Brauchtum und Volkskultur entgegenkommt. Übliche Medienkanäle meint vor allem einmal Zeitschriften, Journale und Postwurfsendungen, also Prospekte und Flugblätter.

(Quelle: „kuvert“ der Post, Steiermark-Ausgabe 28/2017)

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Servus, ich bin der Luis! weiterlesen

Dorf 4.0: Nächste Kooperations-Lage

Wie sollten sich Zentrum und Provinz heute zueinander verhalten? Hat die neue Mediensituation an den alten Modi etwas ändern können? Anfang 2017 konnten wir in Regionalmedien Headlines wie diese lesen: „Ländlicher Raum wird aufpoliert“.

Wissenschafter Hermann Maurer beim Arbeitstreffen in Kalch

Dorf 4.0: Nächste Kooperations-Lage weiterlesen

Dorf 4.0: Konsens-Check in Hofstätten

Das jüngste Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Werner Höfler war ein Stück Konsens-Überprüfung. Wir sind uns für Hofstätten an der Raab einig, daß wir mit dem Thema „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ [link] in eine Kooperation gehen.

Bürgermeister Werner Höfler

Dorf 4.0: Konsens-Check in Hofstätten weiterlesen

Dorf 4.0: Standortbestimmung und Rückblick

Mit dem LEADER-Kulturprojekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ nehmen wir bei Fokus Freiberg eine kleine Reflexion vor, wo wir, ein Netzwerk von Kulturschaffenden, heute stehen, da sich diese Gesellschaft massiv zu ändern begonnen hat, weil technologische Innovationen unserer Alltag durchdringen, unsere vertrauten Modi aufbrechen.

2009: Die erste LEADER Kulturkonferenz der Steiermark

Dorf 4.0: Standortbestimmung und Rückblick weiterlesen