Kategorie-Archiv: Allgemein

Virulente Patente…

…sind gerade nicht vorrätig. Ich muß mir die bemerkenswerte Situation erst zurechtrücken, um praktikable Schritte zu entwerfen. Nun erweist es sich als Vorteil, daß ersten 2010 (im Kielwasser der Lehman Brothers-Pleite) ein Kahlschlag an Budgets des Kulturbereichs vorgenommen wurde, daß zweitens ab 2005 erneut krisenhafte Entwicklungen auftraten, diesmal still und ohne Erklärung.

Habs nicht glauben wollen, hab nachgeschaut
Virulente Patente… weiterlesen

Syrien: In die Tonne getreten

Ich hab nun verschiedene Quellen durchgesehen und komme derzeit zu einem sehr simplen Fazit: Der Krieg ist für Assad gewonnen. In Syrien wurde eine militärisch Entscheidung zugunsten dieses Mannes herbeigeführt, der Folter und Mord offenkundig bedenkenlos für sich nutzt. Er hat sein Regime mit Hilfe iranischer und russischer Kräfte festigen können. Ich sehe keine Option, das mit militärischen Mitteln zu wenden.

Syrien: In die Tonne getreten weiterlesen

Graz 2020: Räume und Kanäle

Wir sind im Kulturjahr Graz 2020 mit einem komplexen Kommunikationsprozeß befaßt. Das von Mirjana Peitler-Selakov konzipierte Projekt „Geteilte (in)Kompetenzen“ hat in der realen sozialen Begegnung seinen primären Ereignisraum. Dort geschehen die wichtigsten Dinge, allerdings unterstützt und begleitet von Teleworking.

Tanja Vujinovic (links) und Mirjana Peitler-Selakov
Graz 2020: Räume und Kanäle weiterlesen

Geteilte Inkompetenzen

Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hat als versierte Technikerin einen sehr lebhaften Zugang zu Fragen klarer Verhältnisse und gesicherter Funktionen. Apropos! Der Begriff „Functional Safety“, also: funktionale Sicherheit, bezeichnet ein eigenes Genre in der Entwicklung von Systemen.

2016 (Von links): Sebastian Ulrich, Niki Passath, Mirjana Peitler-Selakov und Ewald Ulrich
Geteilte Inkompetenzen weiterlesen

Stimmung und Besinnlichkeit

Wer darf die Außenhaut der Innenstadt mit Themen bespielen? Welche Inhalte kommen da zur Wirkung? Wir rutschen in die Adventzeit. Deren Dekorationsgegenstände verzahnen sich nun mit der aktuellen Wahlwerbung. Zu den Weihnachtssternen kamen in Gleisdorf ein paar Hakenkreuze. Wie heißt es in einem heutigen Facebook-Posting der Stadtgemeinde? „Es wird stimmungsvoll.“

Stimmung und Besinnlichkeit weiterlesen

Propheten der Angriffslust

Welcher gute Grund ließe sich gelten machen, um im Zuge eines Wahlkampfes Andersdenkende zu beschimpfen und herabzuwürdigen? Ich kenne keinen. Es gibt keinen. Das ist einfach zu erklären. Gewaltverzicht ist der Angelpunkt einer Demokratie. Wir haben dem Staat das Gewaltmonopol übertragen. Wir haben uns verpflichtet, auf Gewalttätigkeit zu verzichten, damit das Faustrecht gebannt werden kann.

Propheten der Angriffslust weiterlesen

Es lebe der Untergang!

Eine so dichte Serie von Wahlen und daher Wahlkämpfen läßt Eigenschaften von Menschen sehr deutlich werden. Das hat auch im Schlechten seine guten Seiten, weil es bei der Orientierung hilft. Welchen Haltungen möchte ich mich anschließen? Von welchen Positionen würde ich mich gerne absetzen? Ist nicht da, wo ich stehe, alles richtig, und soll sich daher gefälligst die Welt ändern?

Es lebe der Untergang! weiterlesen