Archiv für den Monat: August 2012

Umbruch: Aufwertung des Kulturbereiches

Hat es sich langsam herumgesprochen? Eine wichtige Herausforderung lautet für uns derzeit: Aufwertung des Kulturbereiches in einer Abwärtsbewegung der Budgets. Das Szenario hat zwei Hauptereignisse, die sich belastend auswirken:
a) Die kommenden Gemeindezusammenlegungen (Zum 31.12.2014 ein gesamtsteirisches Faktum)
b) Das kommende steirische Doppelbudget 2013/2014

Die unausweichlichen Reduktionen des Landesbudgets (um den Maastricht-Kriterien zu entsprechen) werden unabsehbare Konsequenzen für die Kommunen haben. Gerade der Kulturbereich ist von einem Verlust an Priorität bedroht, wie wir das schon 2009 österreichweit erfahren mußten.

Wovon ist da eigentlich die Rede? Das öffentliche Defizit darf 3% des Brutto-Inlandsproduktes (BIP) nicht übersteigen. Der öffentliche Schuldenstand darf maximal 60% des BIP erreichen etc. Zu den Maastricht-Kriterien siehe: [link]

Fit für Dialoge: Gemeinderat Karl Bauer

Umbruch: Aufwertung des Kulturbereiches weiterlesen

Den Umbruch surfen

Ich denke, das waren nun wenigstens 20 Monate, in denen sich die Arbeit an weiterführenden Optionen hier so verbreitet hat, daß mir für künstlerische Arbeit kaum noch Zeit blieb. Aber was immer man den jüngsten Krisenszenarien an Realität zubilligt, es scheint mir klar, daß wir mitten in einem enormen Umbruch stecken.

Mit Künstler Richard Kriesche auf der Strecke

Den Umbruch surfen weiterlesen

basis-kunst: Praxis der Kulturpolitik

Wenn ich kürzlich geltend gemacht habe, es wäre hoch an der Zeit, uns gegen die kommenden Belastungen zu wappnen, bleibt natürlich die Frage, was das konkret und praktisch bedeuten soll. Ich gehe davon aus, daß sich eine Konsolidierung unserer labilen Situation nur erreichen läßt, wenn wir mit Politik und Verwaltung jetzt zunehmend Verständigung wie Kooperation erreichen.

Von links: Erich Wolf, Richard Kriesche und Franz Gsellmann jun.

basis-kunst: Praxis der Kulturpolitik weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #24

Es ist sehr einfach. Wenn wir jetzt keine Schlüsse ziehen, wo wesentliche Dinge gewußt werden können, dürfen wir demnächst zuschauen, wie ein großer Teil unserer Strukturen den Bach hinuntergeht; vor allem jenseits des Landeszentrums, in der Provinz.

Wovon handelt Kulturpolitik? #24 weiterlesen