Was haben Kunst Ost und der Gleisdorfer Archipel miteinander zu tun? Wir läuft das in der Praxis? Auf welchen Ebenen entfaltet sich sowas?

Was haben Kunst Ost und der Gleisdorfer Archipel miteinander zu tun? Wir läuft das in der Praxis? Auf welchen Ebenen entfaltet sich sowas?
Mein Weg in’s WWW hatte sehr unterschiedliche Etappen. An der v@n-site halte ich vor allem noch aus dokumentarischen Gründen fest. Kultur.at ist Geschichte.
Ich erhielt eine Nachricht: „Unser Ziel ist es, Künstler*innen lokal und weltweit miteinander zu vernetzen und somit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und Frieden zu setzen!“
Dem folgte die Einladung. mich dort sichtbar zu machen; auch mit einigen Bildern. Manche Worte sind leicht dahingesagt.
Sie bekommen ihr Gewicht erst durch Intentionen und wenn sich all das dann auch im Handeln abbildet. Daraus ergibt sich meine Auffassung von Redlichkeit: ein Fließgleichgewicht zwischen dm Denken, dem Reden und dem Tun.
Artists for Future weiterlesenDie Arbeit am Archipel Gleisdorf hat sich inzwischen gründlich ausdifferenziert. Hier finden Sie einen Überblick der Bereiche.
Im Archipel sind nun Entscheidungen fällig. Der Kauf einer Gleisdorfer Liegenschaft ist beschlossene Sache und geht über die Bühne. Die Inhalte des Kulturprojektes müssen festgelegt werden.
Hier ist ein neues Booklet zu einer komplexen Geschichte, in der ganz verschiedene Milieus kooperieren.
Am Florianiplatz ist zwar die Kunst zuhause, doch nicht im öffentlichen Raum. Das sieht ein Stück nördlich des Platzes anders aus.
In der Antike wurden Handwerk, Kunst und Wissenschaft einige Zeit lang mit dem gleichen Wort bezeichnet: Techne.
Die gesamte Angelegenheit ist derart komplex, daß ich hier einen eigenen Themenblock zusammenfasse.
Hintergrund
Ich habe mich zu verfassen dieser Kolumne entschlossen, als ich begann, gemeinsam mit Künstlerin Monika Lafer Episoden für den Gleisdorfe „Zeit.Raum“ vorzubereiten, die der Erinnerung an den 8. Mai 1945 gewidmet sind: Episode XXVI: Mai acht, Bruchstelle (Zum 8. Mai 1945)
Ein Archivblatt
Wir von der Wissens- und Kulturarbeit haben darin das Feuilleton als eines von mehreren Genres an der Hand. Es ist die Drehscheibe für Beiträge zu den öffentlichen Diskursen. Das ist bewußt im Plural formuliert… [Der Volltext]
Kulturpolitik #1 weiterlesen