Ich war zu einem Arbeitsgespräch ins Landhaus eingeladen worden. Es ging um Kulturpolitik. Vorsitz: Hannes Schwarz, Klubobmann des SPÖ Landtagsklubs.

Ich war zu einem Arbeitsgespräch ins Landhaus eingeladen worden. Es ging um Kulturpolitik. Vorsitz: Hannes Schwarz, Klubobmann des SPÖ Landtagsklubs.
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
[Vorlauf] Künstler Hubert Brandstätter zeigt heute erlesene Manieren. Ich hab ihn weit burschikoser in Erinnerung. Nun hätte er mir ja zu einer außergewöhnlichen Frage Antwort geben können.
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
Vorweg eine kleine Intrada. Als ich mit meinen Notizen zum vierten Clubgespräch des Landtagsabgeordneten Hannes Schwarz fertig war, schien es unvermeidlich, daß ich den Text in zwei Teile schneide. Er ist nämlich sehr lang geworden, denn es gilt auch hier das Prinzip: Nennen Sie ihre Gründe!
Autor Martin Krusche und Kulturmanagerin Michaela Zingerle bei der Arbeit am Projekt Kunst Ost (7. Dezember 2009)
Was es wiegt, das hat’s XI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark I weiterlesen(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
Mein erster Facebook-Kommentar zum vierten Klubgespräch des Landtagsabgeordneten Hannes Schwarz wurde nicht einfach gelöscht, sondern dem Facebook-Support als „Spam“ gemeldet und von dort aus gesperrt. Ich bin seit mehr als einem Jahrzehnt an Bord dieser Plattform. Doch diese Erfahrung ist für mich neu. Sie betraf meine 9er-Glosse „Kulturpolitische Agonie“.
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
Selbstdarstellung zählt. Was später an Fakten der Fall sein wird, danach fragt oft niemand mehr. Ich habe vor allem die letzten zehn Jahre mit vielen Menschen in leitenden Positionen gesprochen; in Betrieben vom Kaufhaus Mörath über Logistiker Knapp bis zu den Lehrwerkstätten von Magna Steyr. Überall habe ich gehört, daß immer häufiger Menschen auftreten, die zeigen eine beeindruckende Performance bei der Bewerbung, aber sie können nicht, was sie sagen. Als Gesprächspartner fand ich dabei jene Beispiele am amüsantesten, wo sich Leute vorstellen, die nicht einmal wissen, was genau der Betrieb produziert.
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
Nachdem ich die dritte Session von Johannes Schwarz, sein Südsteiermark-Meeting, ausführlich rezensiert hab, wäre es mir recht gewesen, einige Reaktionen vorzufinden. Bisher aber nur Schweigen zur Möglichkeit, einen kulturpolitischen Diskurs in die Öffentlichkeit zu tragen.
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
Ich hab an verschiedenen Stellen notiert, in der Steiermark fehle es nun seit Jahrzehnten an einem konsequenten und vor allem öffentlichen kulturpolitischen Diskurs. Was wir derzeit in meiner Branche an Problemen haben, ist durch die Corona-Krise zwar vertieft und akzentuiert, aber nicht herbeigeführt worden. Die problematische Lage in steirischer Wissens- und Kulturarbeit sowie Kunstpraxis konnte sich vor allem in den letzten Jahren recht ungestört entfalten und etablieren.
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)
Ich habe in verschiedenen Glossen und Kommentaren behauptet, die jetzige Kulturpolitik der Steiermark sei offenbar nicht reformierbar, ich möchte über eine nächste Kulturpolitik nachdenken und debattieren. Darüber habe ich mit Musiker Oliver Mally Konsens. Doch es ließ sich kein Forum finden oder schaffen, in dem derzeit solche Diskussionen geführt werden können. Es wird viel geschwiegen. Es dominiert die Hofberichterstattung. (Es gibt nach wie vor rebellische Attitüden.)