Schlagwort-Archiv: zweites gleisdorfer kunst-symposion

Gleisdorf: Lange Nacht der Museen

Bald bricht unsere Fünfer-Nacht an. Es kommt nun so: Katharina Scheidl und ich haben Spätdienst. Wie halten die Hütte offen. Das Programm in der Langen Nacht der Museen könnte kaum kontrastreicher sein. Wir befinden uns noch im Kielwasser des Gleisdorfer Kunst-Symposions, gehen in den Schlußakkord des Mobilitätsschwerpunktes, haben die Velo Gleisdorf hinter uns.

Katharina Scheidl betreut in Gleisdorf den Schnittpunkt der Sektoren Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kunst- und Kulturschaffende

Gleisdorf: Lange Nacht der Museen weiterlesen

Kunstsymposion: Unklare Klarheiten

Was soll eigentlich dieses 1914-2014 im Projekt? Wir hatten also keineswegs von hausaus einen Grundkonsens, daß dieses Jahrhundert betrachtet und überprüft werden müßte, um in der Gegenwart zu bestehen und für die Zukunft relevante Orientierungen zuwege zu bringen.

Links vorne: Künstler Gerhard Pichler von "zweintopf"

Kunstsymposion: Unklare Klarheiten weiterlesen

Transformationen

Wir haben einen sehr erfreulichen Stand der Dinge. Das Labor für Kunst und Wissenschaft, wie wir es jungen Mädchen gewidmet haben, ist zwar formell noch unterm Dach von kunst ost, hat sich aber nun als GISAlab neu formiert und faktisch den Schritt in die Eigenständigkeit vollzogen.

Damit hat sich die mehrjährige Experimentalphase, die vom „FrauenMonat“ ausgegangen ist, fruchtbringend eingelöst.

Mirjana Peitler-Selakov (links) und Edith Risse eröffnen die Session im UniGraz@Museum

Transformationen weiterlesen