Nach diesem Wochenende halte ich es für nötig, ein paar Grundlagen zum Thema „Demonstrationen“ zu vermitteln. Als lang gediente „Demonstrantin“ fällt mir nämlich auf, dass momentan dieses wichtige, demokratische Werkzeug nicht ganz so verwendet wird, wie es eigentlich gedacht ist. Darum heute: Demos für Anfänger!
Kerstin Feirer: Demos für Anfänger weiterlesenSchlagwort-Archiv: Kerstin Feirer
Kerstin Feirer: Zur Lage
Ich hab gestern mit Martin Krusche telefoniert. Schnell kamen wir auf das Thema, das hier vor Ort, als auch bundesweit, berechtigt Sorgen macht. Harmlos ausgedrückt.
Kerstin Feirer: Zur Lage weiterlesenAn der Basis wird gearbeitet
Der Lockdown liegt hinter uns. Die Vernissage zu Arbeiten von Chris Scheuer markiert den Ausgang aus diesem Abschnitt. Der Abend wurde außerdem ein Beispiel, wie regionales Kulturgeschehen von der Basis her in die Gänge kommt, nachdem der ganze Kulturbetrieb durch die Pandemie erst einmal in den Graben gefahren ist.

Curry, Küche, Klangfarben
Aus meiner Höhle wird wieder ein bewohnbares Terrain. Das zeigt sich ganz speziell in zwei Bereichen. Erstens hab ich mir in der Küche einiges Neuland erschlossen, zweitens hab ich meine Sitzecke ausgegraben.

Höflich, zu höflich
Von Kerstin Feirer
Es gibt Gespräche, in denen es mir schwer fällt, höflich zu bleiben. Meistens gelingt es mir auch nicht. Weshalb ich generell als unhöflich gelte. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich mich ernsthaft darum bemühe. Was mir allerdings an gelegentlichen Bullshit entgegengebracht wird, würde jeden, der einigermaßen bei Verstand ist, den Verstand rauben, der in der Regel dafür sorgt, dass man eben nicht: „SEI EINFACH STILL!“ brüllt. Gleichzeitig scheine ich aber die seltene Gabe zu besitzen, im ungünstigsten Moment höflich zu bleiben…
Höflich, zu höflich weiterlesenFreiberg-Sessions
Kulturarbeit ist kein Dekorationsgeschäft, sondern das Bemühen um ein geistiges Klima, in dem ein Gemeinwesen Zukunftsfähigkeit entwickelt. Solche Aktivitäten dienen auch dem Austausch von Menschen aus ganz verschiedenen Metiers, die dabei ihre unterschiedlichen Kompetenzen in Kooperation zur Wirkung bringen.

Feirer: Jetzt
KWW: Praxis-Packerl
Unser Arbeitsansatz, in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit die Felder Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft stärker zu verknüpfen, handelt ganz wesentlich davon, daß Verfahrensweisen und Rollenverhalten aus dem einen Bereich auch in den anderen Bereichen zur Anwendung kommen sollen.
Das Etwas im Kontrast der Zugänge
Unternehmerin Kerstin Feirer stellte das Wort ETWAS auf den Angelpunkt eines möglichen gemeinsamen Tuns von Menschen, die aus drei verschiedenen Metiers kommen, der Kunst, der Wirtschaft und der Wissenschaft. ETWAS ist zu bearbeiten, ist zu erarbeiten.
Verwoben und verzweigt
Für Kunst Ost und Kultur.at hat das Arbeitsjahr 2016 schon Konturen angenommen. Dabei ist heuer über einige Themenfelder auch eine wachsende Kooperation mit Fokus Freiberg entstanden. Das betonte in Summe neuerlich, was in früheren Anläufen zwar interessante Momente, aber noch keine Kontinuität ergeben hatte.