Schlagwort-Archiv: Hobbykunst

Was es wiegt… #71: Status Kunst Ost

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Mich beschäftigt eben das „Protokoll einer Entfremdung“. Gegenüber der regionalen Ebene und der Landesebene bleibe ich ratlos, wo das erklärte Selbstverständnis befugter Kräfte mit ihrem Handeln nicht in Deckung kommen will.

Was es wiegt… #71: Status Kunst Ost weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XXX: Was ist Kunst? IV

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

[Vorlauf] Ich will dieses Thema hier noch schnell abschließen, den Sack zumachen. Für die Themenleiste „Was es wiegt, das hat’s“ ist eine weitere Vertiefung der Debatte vorerst nicht wichtig. Ich hab in den vorherigen drei Glossen skizziert, was es mit dem Kunstdiskurs auf sich hat, wie und wo laufend neu verhandelt wird, was der Begriff bezeichnet.

Es sollte uns gelingen, ein „kreatives Hobby“ von Gegenwartskunst zu unterscheiden.
Was es wiegt, das hat’s XXX: Was ist Kunst? IV weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s IX: Was ist Kunst? III

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

[Vorlauf] Nicht alles, was eine Kunst ist, ist auch Kunst. Ein Wortspiel? Nuancen! Wenn jemand betont, dies oder jenes sei eine oder keine Kunst, ist damit gewöhnlich Kunstfertigkeit gemeint. Eine bestimmte Kompetenz oder Geschicklichkeit. Ein Können.

Beispiel: Solide Handwerksarbeit, die es aber eher nicht in einen Diskurs über Gegenwartskunst schafft, sondern im Bereich Deko verbleibt.
Was es wiegt, das hat’s IX: Was ist Kunst? III weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XVII: Was ist Kunst? II

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

[Vorlauf] Ich hab diese großen Gegensatzpaare schon erwähnt: Expertenurteil und Massengeschmack. Wahrnehmung (Aisthesis = Ästhetik) und rationale Inhalte (Regeln der Kunst). Wer Definitionshoheit nötig hat, wird diese Kategorien hierarchisch anordnen und kann sich dann erhaben fühlen. Ich sehe sie komplementär zu einander ausgebreitet und finde die Mischformen spannend.

Formal mäßig bedeutende Illustration des in der Steiermak leidlich renommierten Adolf Osterrieder
Was es wiegt, das hat’s XVII: Was ist Kunst? II weiterlesen