Wenn man eine andere als die eigene Kultur nicht versteht, führt das leicht zu unnötigen Konflikten.

Wenn man eine andere als die eigene Kultur nicht versteht, führt das leicht zu unnötigen Konflikten.
Der erste Boom von herumflatternder Werbung, mit der uns Hilfe zur supernen Nutzung Künstlicher Intelligenz angeboten wurde, ist bei uns offenbar verebbt. Es hat immerhin gereicht, Kulturpessimisten auf die Palme und auf ein paar Barrikaden zu bringen.
Woher, genauer: aus konkret welcher Quelle, wissen ein steirischer Musiker und seine Zirben-Muse, aber auch sein Sekundant, über brisante Details internationaler Politik Bescheid?
Ich hab das Thema nun erst einmal für eine Weile ruhen lassen, um mir anzusehen: Was wird dort aktuell wie kommuniziert?
Das hat heuer ja gedauert. Mitte August. Und erstmals steht so ein Dschungelklima in der Gegend herum.
Wie kann jemand reagieren, wenn er sich von Anforderungen des täglichen Lebens überfordert fühlt?
Facebook ist – wie auch andere Arten der Social Media – ein Massenmedium, eine mehrheitlich völlig offene Bühne.
Die Sache mit dem Paradies… Einmal im Jahr bin ich mit Norbert Gall unterwegs, um ein Stück Landschaft zu erkunden. Das absolvieren wir ohne genauen Routenplan.
Sie dürfen sich das so vorstellen: In der Ebene war noch ein Hauch von Sommer. Aber unsere Tour führte über 1.500 Höhenmeter hinaus. Dort regiert der Herbst und gelegentlich hingen Wolken auf Augenhöhe neben uns über dem Tal herum.
Der Dottore kam zügig aus Wien raus. So konnte unsere Rollende Konferenz vorab schon in der vormaligen k. k. Poststation Gleisdorfs einen Auftakt haben. Dort sind noch für einige Tage die Arbeiten der Ausstellung „Tage danach“ zu sehen.