Im Archipel sind nun Entscheidungen fällig. Der Kauf einer Gleisdorfer Liegenschaft ist beschlossene Sache und geht über die Bühne. Die Inhalte des Kulturprojektes müssen festgelegt werden.

Im Archipel sind nun Entscheidungen fällig. Der Kauf einer Gleisdorfer Liegenschaft ist beschlossene Sache und geht über die Bühne. Die Inhalte des Kulturprojektes müssen festgelegt werden.
Der Modus handelt von a) geschlossenen Konferenzen und b) von Konferenzen, deren Ergebnisse in eine öffentliche Abendveranstaltung übergehen.
Was ich die Wunderkammer nenne, ist Teil des gesamten Anwesens, zu dem auch eine Galerie gehört, verschiedene separate Räume, die künstlerischen Themen gewidmet sind, und Objekte auf dem Grundstück.
Weshalb ist es unersetzlich, zu Belangen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Menschen sprechen zu können, die damals dabei waren?
Hier ist ein neues Booklet zu einer komplexen Geschichte, in der ganz verschiedene Milieus kooperieren.
Der Rechtsruck quer durch Europa ist ein Faktum, das nicht übersehen werden kann. Gestern (am 27.1.2024) war an die Befreiung von Auschwitz zu erinnern.
Das Konsortium der Investoren traf dieser Tage eine „generelle Investitionsentscheidung“. Dabei stand auch die „Rolle des Themenkreises Kunst/Kultur im Rahmen der Projektentwicklung“ zur Debatte.
Als Musiker ist er Exponent der Formation „Teglich Alois“. Als Grafiker hat er offenkundig ein spezielles Faible für Typografie. Außerdem sammelt er Druckgrafik.
Von Martin Krusche
Joachim Eckl ist ein Sammler, Künstler und Impresario. Er hat mit „Heim.art“ einen Ort der Kunst geschaffen, teils Galerie, teils Wunderkammer, teils Installation und Ambiente.