Schlagwort-Archiv: Christian Faul

Was es wiegt, das hat’s LIII: Die Causa IV

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

[Vorlauf] Ich hab derzeit gute Gründe, der Frage nachzugehen, ob es in meinem Metier Funktionstragende gibt, die geneigt sind, einen Künstler zu schikanieren, falls er ihren Ansichten und Vorhaben im Weg steht oder dabei mindestens unbequem erscheint.

März 2020: Bettina Vollath (Mitte) und Christian Faul in der Region (Foto: Land Steiermark/Koller)
Was es wiegt, das hat’s LIII: Die Causa IV weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XLVIII: Die Causa I

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Menschen haben Interessen. Diese gedeihen oft als verdeckte Intentionen. Deshalb fordere ich in Kontroversen gerne: Nennen Sie Ihre Gründe! Ich habe allerdings inzwischen gelernt, daß in verschiedenen Bezugssystemen fundamental unterschiedliche Regeln gelten; auch für die Art wie Diskurse geführt werden und um Klarheiten gerungen wird.

Das Foto: ein Marker im Kalender
Was es wiegt, das hat’s XLVIII: Die Causa I weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XXVII: Leistungsaustausch I

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Nicht alles, was eine Kunst ist, ist auch Kunst. Sprache ist Handeln. Begriffe erzeugen Realität. Der Staat fördert mich nicht, er leistet bei Deals seinen Teil. Wir müssen reden! Also der Reihe nach. Ich bin Künstler. Das ist mein Beruf. Daher hängt auch mein Broterwerb damit zusammen.

Die Politik sagt: „„Wir finanzieren Eure Wünsche.“ Wer schweigt, stimmt zu!
Was es wiegt, das hat’s XXVII: Leistungsaustausch I weiterlesen

30 Jahre LEADER VI

Das Bottom up-Prinzip III

Ich höre aktuell, daß Funktionäre dieses Prinzip als eine Kompetenz der Region auf Funktionärsebene betonen, nicht als ein Prinzip der Bürgerbeteiligung. Darauf gehe ich später noch mit einem jungen Beleg ein. Faktum ist, mein „Kunst Ost“ war das erste formelle LEADER Kultur-Projekt der Steiermark. Und seit damals bemühen sich Funktionstragende, Kompetenzen und Budgets auf ihrer Ebene zu halten, nicht nach unten (zu uns) freizugeben.

Dietmar Seiler vor dem Stürmchen im Kunsthaus Weiz
30 Jahre LEADER VI weiterlesen