Ganz egal, was ich in den Social Media tue, jeder Schritt wird in riesigen Serverfarmen vermerkt und mein Handlungsmuster ausgewertet.

Ganz egal, was ich in den Social Media tue, jeder Schritt wird in riesigen Serverfarmen vermerkt und mein Handlungsmuster ausgewertet.

Nämlich ich. Nämlich so. Denn da beginnt selbst für einen Dichter der Ernst des Lebens. Darf ich, der ich seit über 50 Jahren aktiver Teil des heimischen Literaturgeschehens bin, ein leidenschaftlicher Lyriker, mich für eine steirische Regionalgröße halten?

Ich habe im Web eine kleine Liste zur Geschichte der Netzkultur deponiert (Link am Seitenende!), damit deutlich wird, wie überschaubar dieses Zeitfenster ist, in dem sich unsere Info-Sphäre radikal verändert hat.

Social Media wirken in wesentlichen Bereichen als eine umfassend angelegte Kritik-Simulation. Hau raus, was Dich kratzt!
Rechtsruck im Kulturbetrieb #3: Motzmaschine weiterlesenEs ist ein Weilchen her, daß ich meinen Twitter-Account gelöscht habe, weil es mir zu blöd war, laufend x Kanäle mit Inhalten zu bespielen. Das Paket war mir zu breit geworden. Ich stamme noch aus jener frühen Netzkultur-Ära, da galt in meinem Milieu auf Website der Hinweis „under construction“ als verpönt.

Haben wir nun allgemein beschlossen, Polemik über das Argument zu stellen? Ist das so? Geben wir uns einfach dem hin, was uns aus der Antike als ein Bedürfnis nach Brot und Spielen überliefert wurde?
