Fotografin Ida Kreutzer lebt seit Jahren in New York, auf dessen Straßen es sehr international zugeht.

Fotografin Ida Kreutzer lebt seit Jahren in New York, auf dessen Straßen es sehr international zugeht.
Da der gesamte Zweiradsektor der Puchwerke im Jahr 1987 nach Italien an Piaggio verkauft wurde, sind alle Puch Maxis, die im Alltagsbetrieb auf unseren Straßen laufen, Klassiker.
Eine regionale Zeitungsmeldung hat mich neugierig gemacht. Die Headline verwies auf das Konzept für eine Maxi-Umrüstung.
Mopedismus in Theorie und Praxis
Der Schrauber und der Schreiber. Manuel Wutti und ich. Nun arbeiten wir auf den Oktober 2020 hin. Was im März des Jahres Titel einer Notiz war, wurde inzwischen zum Motto: „Puch ist mein Club“. Das betrifft auch ein komplexes Vorhaben im Herbst, eine Motorsportveranstaltung in der Oststeiermark. Ich bereite den Weg dorthin auf der inhaltlichen Ebene; mit einer kleinen Historie dieses Fahrzeugtyps Moped.
Puch ist mein Club weiterlesenVor 60 Jahren kam „Die blaue Zweisitzer“ auf den Markt, die Puch DS 50. Tatsächlich 1959? Ja. Und dennoch sieht man die Daisy ab und zu noch im Alltagseinsatz. Weit öfter, so scheint es mir, ist heute die Stangl-Puch in Gebrauch. Ihre sparsame Konstruktion war ja auch die Basis der Daisy: dieser effiziente Rahmen aus zwei gepreßten Stahlhälften.
Sie haben ihre Freude am Feiern. Sie haben ihre Dress Codes und ihre bevorzugte Musik. Es gibt einige Themen, um die sich all das im Kern dreht. Dabei spielt Handwerk eine zentrale Rolle. Sie sind Schrauber und Sammler, die dabei interessante ästhetische Konzepte verfolgen.