Schlagwort-Archiv: Propaganda

D:Demo #32, Heuchler II

[Vorlauf: Heuchler I] Propaganda will nicht informieren, sondern rekrutieren. Ich hab in der ersten Notiz zum Stichwort Heuchler ein simples Kriterium notiert. Mir erscheinen jene Menschen redlich, die im Denken, Reden und Tun ein Fließgleichgewicht erkennen lassen. Also schauen wir, dann sehen wir schon, was die Gleisdorfer Unruhe zu bieten hat.

D:Demo #32, Heuchler II weiterlesen

Gleisdorf: Betrachtungen #13

Ich hab von einem merkwürdigen Klischee-Tetris zu erzählen. Wir leben in einer Republik. Das bedeutet: Res publica = öffentliche Angelegenheit. Dazu gehören Bürgerrechte und –pflichten, was natürlich auch die Bürgerinnen meint. Wir kennen in Gleisdorf zwar die Allmende nicht mehr, aber den öffentlichen Raum. Und öffentliche Diskurse. Der öffentliche Raum, er gehört gewissermaßen uns allen, wird durch leibliche Anwesenheit zum politischen Raum.

Sind wir auf dem Weg zu einer Gouvernanten-Republik?
Gleisdorf: Betrachtungen #13 weiterlesen

Gleisdorf: Betrachtungen #11

Ich sage: „Sie lügen!“ Andere können es nennen wie sie wollen. Das sind aber keine „Alternative Facts“, sondern politisch motivierte Lügen. Elisabeth S.35 ist womöglich ein Avatar aufgrund einer geklauten Identität. Aber vielleicht ist sie auch jenes traurig wirkende Wesen, das auf Facebook so gut wie nichts von sich zu erzählen weiß.

Gleisdorf: Betrachtungen #11 weiterlesen

Propaganda betrügt! Oder: Weshalb das Politische?

„Die wichtigste politische Frage ist: Was wird aus mir?“
Gabor Steingart, Publizist

Es wird allerhand behauptet, was die Kunst zu leisten habe. Es wird auch gerne von Pflichten der Künstlerinnen und Künstler gegenüber der Gesellschaft geredet. Die Liste gängiger Zuschreibungen ist länger als man denken möchte. Und sie ist nutzlos, weil unsinnig. Gut, eine Krankenschwester soll keine Patienten umbringen, ein Polizist niemanden berauben, eine Richterin nicht bestechlich sein, ein Installateur kein Haus unter Wasser setzen etc.

Propaganda betrügt! Oder: Weshalb das Politische? weiterlesen