Schlagwort-Archiv: karl bauer

Was es wiegt… #70: Repolitisierung

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Christoph Stark ist einerseits Gleisdorfs Bürgermeister, andererseits Nationalratsabgeordneter. Das bedeutet, mein Terminkalender ist grundlegend leichter zu ordnen und zu kontrollieren als seiner. Falls mich pro Tag mehr als drei Telefonanrufe erreichen und die Woche mir fünf bis sechs Termine außer Haus beschert, bekomme ich das bange Gefühl, ich könnte eine Sekretärin brauchen.

Christoph Stark, Bürgermeister und Parlamentarier
Was es wiegt… #70: Repolitisierung weiterlesen

Was es wiegt… #68: Begründen statt verkünden!

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Gleisdorfs Stadtpolitik wurde zur hiesigen Unruhe auf spezielle Art aktiv und brach in der Verständigung Richtung öffentlichem Diskurs auf; zumindest der Kulturreferent Karl Bauer und der Wirtschaftsausschuß-Vorsitzende Wolfgang Weber. Sie luden eine Runde unterschiedlicher Bürgerinnen und Bürger an einen gemeinsamen Tisch. Ende März soll dieser Schritt mit dem Gemeinderat rückgekoppelt werden.

Gemeinderat Karl Bauer und Künstlerin Monika Lafer
Was es wiegt… #68: Begründen statt verkünden! weiterlesen

D:Demo #21, WWWMR 5

[Vorlauf] Es gibt ja auch gute Nachrichten. Ich denke, das ist nun der letzte Eintrag unter dem Kürzel WWWMR, was meint: „Wolfgang Weber, wir müssen reden“. Jetzt kam nämlich ein Gesprächsangebot von Karl Bauer, der seit kurzer Zeit Gleisdorfs Kulturreferent ist. Nein, nicht an mich, sondern an einen kontrastreich zusammengestellten Kreis.

Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer
D:Demo #21, WWWMR 5 weiterlesen

D:Demo #15, Kultur im Krisenmodus

Die Covid-Pandemie wird immer mehr zu einer Herausforderung für die Kultur. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Schäden, sondern zunehmend auch um Engagement und Ehrenamt in den Vereinen. Unsere Spielstätten wie z. B. Forum Kloster, Kulturkeller oder das VAZ Laßnitzthal leiden an Besucherschwund, wie auch die Wirtshäuser, Cafés und Buschenschänken halb leer bleiben. Auch Vereins- und Privatveranstaltungen können nicht in vollem Umfang stattfinden. Dies belastet zunehmend unser Zusammenleben und das Miteinander.

Ein Statement von Gleisdorfs Kulturreferent.
D:Demo #15, Kultur im Krisenmodus weiterlesen

Dokument: Karl Bauer

Gleisdorf, im Dezember 2021

Wir stehen gerade mitten in einer Pandemie, im 4. Lockdown. Seit fast zwei Jahren stehen die Kulturveranstaltungen still. Unsere Spielstätten wie Forum Kloster, Kulturkeller oder das VAZ Laßnitzthal sind geschlossen, wie auch die Wirtshäuser, Cafés und Buschenschänken. Auch Vereins- und auch Adventveranstaltungen können nicht stattfinden. Dies belastet zunehmend unser Zusammenleben und das Miteinander.

Dokument: Karl Bauer weiterlesen

Dorf 4.0: Innere Strategien der Kunst

Eine weiteres Treffen im oststeirischen „Konferenzzentrum Saulauf“ macht die Arbeit auf dem Weg zum Programm „Leader Transnational“ ein Stück greifbarer. Eine Laube im Gasthaus Saulauf, nahe dem Schloß Freiberg, ist der passende Besprechungsraum an so heißen Sommertagen.

Selman Trtovac bei der Arbeit im "Konferenzzentrum Saulauf"
Selman Trtovac bei der Arbeit im „Konferenzzentrum Saulauf“

Dorf 4.0: Innere Strategien der Kunst weiterlesen

Kunstsymposion: Neuroästhetik

In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit dem Kulturschaffenden Karl Bauer standen zwei Themen im Fokus. Unsere „Prizren-Session“ im Kosovo, da wir gemeinsame mit Musiker Oliver Mally losziehen werden, um gute Fragen zu finden. Siehe dazu: “Have You Asked a Good Question? | The Prizren Session” [link]

Karl Bauer
Karl Bauer

Kunstsymposion: Neuroästhetik weiterlesen