Wir befinden uns mit einem erheblichen Abschnitt des Vorhabens total in der Schwebe.

Wir befinden uns mit einem erheblichen Abschnitt des Vorhabens total in der Schwebe.
Es ist recht erstaunlich, was mir bisher schon als angebliche „Volkskultur“ angedient worden ist.
Vom etwas grob geschnitzen Nutzfahrzeug spannt sich der Bogen bis hin zum Luxusgegenstand, vom Puch G zur G-Klasse mit Hochpreisvarianten.
Für mich war er ja allerweil „Der Örnstl“, also der Ernst. Genauer: Ernst M. Binder, schließlich Ernst Marianne Binder.
Es geht mir diesmal um das Ende der Dampfmaschinen-Moderne und darum, was mit der Bezeichnung Vierte Industrielle Revolution gemeint ist.
Von Martin Krusche & Richard Mayr
Diese Episode bietet gewissermaßen einen Blick auf unsere Werkbank, greift einen Moment aus einem komplexen Prozeß heraus.
Die Sprache hat eine Seele. Nicht von sich aus. Aber Menschen können, wenn es ihnen wichtig ist, etwas davon einfügen.
Ich habe im ersten Teil angedeutet, daß der G-Wagon symbolisch für einen epochalen Umbruch steht, der nicht bloß die Technik- und Mobilitätsgeschichte betrifft, sondern auch unsere Kultur.
Ich hab so manches Bändchen in meiner Bibliothek, das muß man heute in Antiquariaten suchen.