Archiv für den Monat: August 2023
Episode XXX: Volkskulturelle Aspekte
Es ist ein relativ junges Genre, diverse Kraftfahrzeuge mit kontrastreichen Code-Systemen zu verknüpfen, um damit in Gemeinschaften Terrains abzustecken.

Volkskultur (VIII)
Ich möchte hier ein wenig ausleuchten, was meine Erinnerung an jene Jahre hergibt, als ich sehr konkret erlebt habe, wie sich Volkskultur und Popkultur verzahnt haben. Das geschah für mich wesentlich über die Musik.

Aktuell 35/2023
Das System der unterirdischen Bäche
Die 2023er Baustellen in Gleisdorf sind für mich ein Geschenk, weil ich mir in Ruhe und detailliert ansehen kann, welches Netzwerk an Bächen im Leib der Stadt angelegt sind und wie man das heute macht.

Vol. 31: Das Fenster
Die Dialog-Sequenz der „Helden im Nest“, im Raum sortiert…

Tesserakt: Das Erzählen als Verfahrensweise
Ich hab in „Die Sache mit den Quanten“ etwas notiert, was sich auch auf die Kunstpraxis umlegen läßt, in der Wissenschaft Relevanz hat und auch in der Wirtschaft nicht ignoriert werden sollte.

Routen 257: New York
Wie passend, daß ich im vorherigen Blatt die großen Flossen durchgenommen hab. Ida Kreutzer schickt mir aus dem Big Apple laufend allerhand Kuriositäten. Darunter nun dieser 1960er Buick 401 Nailhead,…

Tesserakt: Strategie und Transzendenz
In diversen regionalen Managements und kommunalen Einrichtungen, aber auch in Kulturinitiativen, sehe ich manchmal einen Modus, der mich an Artillerie denken läßt.

Vol. 31: Helden im Nest
Von Monika Lafer
The Survival of the Fittest – Es überleben nur die am besten Angepassten im System, Stärke hat den Vorteil gegenüber Schwäche. Vielen von uns sind solche Aussagen geläufig. Und dann glauben wir auch noch, das als Einzelkämpfer mit – im günstigsten Fall – Ellbogentechnik durchzusetzen. Also Gewalt.
