Archiv für den Monat: April 2018

Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn

Eine Kulturkonferenz auf Wanderschaft („Talking by Walking“) gehört heute nicht zu den allgemein vertrauten Modalitäten des Betriebes. Ursula Glaeser (Kulturbüro Stainz) hatte eine weitere Station dieses Genres realisiert, diesmal zum Thema „Quellen der Inspiration“.

Ursula Glaeser (links) vom Kulturbüro Stainz und Petra Lex vom Büro für Pessi.mismus

Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn weiterlesen

Fahrrad. Kultur.

Die Kontroverse zwischen dem Fahrradvolk und den übrigen Menschen auf unseren Straßen ist über hundert Jahre alt. Erst Kollisionen mit allen, die zu Fuß unterwegs sind. Ein Match bis zum heutige Tag. Dann die Konfrontationen mit den „Autlern“. Die Pferdefuhrwerke sind entfallen, die Straßenbahnen geblieben.

Zeitungsbericht anno 1896: „Eingezwickt“

Fahrrad. Kultur. weiterlesen

Das Buch zum Aprilfestival

Eine SEHR ersten Angelegenheit! Nein, eigentlich nicht. Ein fröhlicher Moment. Zum heurigen Aprilfestival, das wieder von Winfried Lehmann kuratiert wurde, haben sich die Akteure von Fokus Freiberg zusammengetan, um ein Buch zu erarbeiten. Neben Lehmann auch Helmut Oberbichler und Ewald Ulrich.

Von links Winfried Lehmann, Ewald Ulrich, Helmut Oberbichler und Johann Kober

Das Buch zum Aprilfestival weiterlesen

Brauche ich professionelle Hilfe?

„Was ist los mit dir ? .musst du dein Ego auf Kosten andere aufbauen ? Geh doch zum psychoonkel.“

Diese Artigkeit bekam ich kürzlich auf Facebook in meinet Kunst Ost-Leiste zugestellt. Man möchte fast annehmen, ein launiger Beitrag zum Gedenken 1938-2018. Im Stalinismus hat man Kunstschaffende ganz gerne der Psychiatrie übergeben. Im Hitlerismus hat man sich solche Umwege erspart, die Verfahren abgekürzt, falls jemand nicht das Maul hielt und rannte.

Brauche ich professionelle Hilfe? weiterlesen

Interferenzen: Es hat begonnen

Ich habe kürzlich begonnen, einen Prozeß zu etablieren, der zum Jahresende hinführen soll, in das 2018er Kunstsymposion. Dieser Prozeß ist als Dialog zwischen mir und dem Photographen Richard Mayr angelegt. Das bedeutet unter anderem, es kommen Sprach-Codes und visuelle Codes in Wechselwirkung.

Richard Mayr

Interferenzen: Es hat begonnen weiterlesen