Gleisdorf war schon mehrfach der Angelpunkt für einen kulturellen Austausch mit dem Kosovo. Diesmal ist historisch bedeutsame Stadt Prizren ein Ereignisort des 2016er Kunstsymposions von Kultur.at und Kunst Ost.

Es bedarf ausdauernder Wiederholung: Die Kunst ist kein „Mittel um zu…“! Sie ist keine soziokulturelle Reparaturanstalt, um Schäden zu beheben, die eine Gesellschaft zuließ.
Aber unser alljährliches Kunstsymposion ist immer nur zum Teil der Gegenwartskunst gewidmet, sehr wesentlich auch ihren Rahmenbedingungen. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört das geistige Klima eines Landes, einer Region, eines Ortes.
Zum 1. Juli 2016 ist nun ein neuer Abschnitt des Projektes „Dorf 4.0“ angebrochen. Der beginnt mit einer nächsten Rückschau auf einige Arbeitsgespräche. Gestern habe ich das Feuerwehrmuseum Groß St. Florian und das Kulturbüro Stainz besucht, also weststeirische Einrichtungen.