Schlagwort-Archiv: wolfgang weber

D:Demo #18, WWWMR 2

[Vorlauf] Nun also Glosse #2 unter dem Motto „Wolfgang Weber, wir müssen reden“. Ich hatte einen Einwand gegenüber Webers Mitteilung, die Gleisdorfer Protestveranstaltung vom 18.2.22 habe „das wirtschaftliche Leben in der Stadt am Nachmittag lahm-“ gelegt. Ich hielt das für kontrafaktisch und hab gemeint, „man sollte seine opponenten in einer kontroversiellen debatte mit genauigkeit würdigen und damit auch die eigene position aufwerten.“

Es steht außer Streit, daß die Kundgebungen Umsatzeinbußen verursachen. (Wie lautet das Konzept des Wirtschaftsausschusses, um diesen Preis der Demokratie abzumildern?)
D:Demo #18, WWWMR 2 weiterlesen

Talking Community: Fokus Freiberg

Wie haben die Diskurs-Reihe „Talking Community“ im Jahr 2010 in Novi Sad (Serbien) begonnen. Öffentlich zugänglicher Debatten über Fragen der Kunst, der Kulturpolitik, der Wissensarbeit, der Verfaßtheit einer Gesellschaft. Siehe: [link]

Die erste Session, 2010 in Novi Sad. Rechts Vizebürgerbeister Vladimir Kopicl (Foto: Nikola Dzafo)

Talking Community: Fokus Freiberg weiterlesen

Intensive Gespräche

Da wir alle die aktuellen Umbrüche spüren, auch erfahren, wie in der Politik damit umgegangen wird, bleibt kaum jemand, der seine Umgebung wahrnimmt, von den anstehenden Fragen unberührt. Dabei entsteht nichts zufriedenstellendes, wenn menschliche Gemeinschaft in Lager zerfällt, die nach dem antiquierten Modell „Wir und die Anderen“ einander zurufen, was eben die jeweils Anderen anders machen sollten.

Gespräch im Schaufenster, von links: Otto Sapper, Bernhard Pilz und Wolfgang Weber
Gespräch im Schaufenster, von links: Otto Sapper, Bernhard Pilz und Wolfgang Weber

Intensive Gespräche weiterlesen

Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft aktuell

Vor fast genau einem Jahr, am 9. November 2012, habe ich unsere Arbeit zum Thema „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ erwähnt und dabei auch von Gesprächen mit Otto Sapper erzählt, welcher aus der agrarischen Welt kommt und das wirtschaftliche Gesamtgeschehen der Region sehr gut kennt.

Der "Kulturpakt Gleisdorf" verknüpft unterschiedliche Sphären der Stadt und der Region

Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft aktuell weiterlesen