Schlagwort-Archiv: prometheische scham

Zwischen Pferd und Sattelschlepper

Nun der vorletzte Projekttag und das Ende des 2017er Jahres. Dieses LEADER Kulturprojekt mit dem Titel „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ war zu einem erheblichen Teil von Recherchen geprägt, die der Gegenwart gewidmet wurden, aber dann auch sehr wesentlich die letzten 200 Jahre betroffen haben. Dazu hier ein spezielles Detail.

Cousins’ Patent-Dampfpflug, Juli 1858

Zwischen Pferd und Sattelschlepper weiterlesen

Symp 17: Maschinerie

Der Golem ist, so erzählt die Sage, eine von Menschen erschaffene Figur, die durch Zauber zu einer Lebendigkeit erweckt wird, um zwei wesentliche Funktionen zu erfüllen. Dieser Homunkulus verrichtet Arbeiten, die dem Menschen nicht möglich sind, und erfüllt Schutzfunktionen in wehrhafter Verteidigung seiner Herren.

Symp 17: Maschinerie weiterlesen

Der 2017er: Hermann Maurer

Zu unserer Arbeit gehört der stets wiederkehrende Verweis auf die Tatsache, daß wir seit 200 Jahren in einer permanenten technischen Revolution leben. Vor über einem halben Jahrhundert hat Philosoph Günther Anders seine Kritik an einigen Entwicklungen mit einer Auffassung von „Prometheischer Scham“ beschrieben.

Bildnis des Erzherzog Johann in Stainz
Bildnis des Erzherzog Johann in Stainz

Der 2017er: Hermann Maurer weiterlesen

Kunstsymposion: Neuroästhetik

In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit dem Kulturschaffenden Karl Bauer standen zwei Themen im Fokus. Unsere „Prizren-Session“ im Kosovo, da wir gemeinsame mit Musiker Oliver Mally losziehen werden, um gute Fragen zu finden. Siehe dazu: “Have You Asked a Good Question? | The Prizren Session” [link]

Karl Bauer
Karl Bauer

Kunstsymposion: Neuroästhetik weiterlesen