Ich hab eben wieder ein Dokument ins Web gestellt. Es enthält alte Presse-Infos der Steyr-Daimler-Puch AG, die Grazer Werke betreffend.

Ich hab eben wieder ein Dokument ins Web gestellt. Es enthält alte Presse-Infos der Steyr-Daimler-Puch AG, die Grazer Werke betreffend.
Es ist eine komplexe Erzählung, die davon handelt, wie wir mit Werkzeugen und Technologieverständnis die Kruste der Welt und den Lauf der Dinge durchpflügen.
Das Pucherl ist österreichische Folklore. Es ist aber auch ein technischer Meilenstein und quasi ein Wappentier heimischer Industriegeschichte.
Als Autor streift man früher oder später an die Empfehlung: „Don’t tell, show!“ Es bedeutet etwa, nicht „ein schöner Morgen“ zu sagen.
Die NID Zwölfseiter sind meine erste Teststrecke im Umgang mit dieser neuen Technologie: Networked Interactive Documents.
Höchste Zeit, um an meinen NID Zwölfseitern weiterzuarbeiten. Networked Interactive Documents: mein Ausloten nächster Publikations-Optionen.
Es ist gewissermaßen eine Netzkultur-Teststrecke. Neue Technologie, neue Architektur, ich befinde mich auf einer Forschungsreise auf neuem Terrain.
Die nächste NID-Publikation ist da. Monika Lafers Essay zu einem Volkskultur-Thema.
Es geht mir selbstverständlich auch so. Jede Veränderung erzeugt Widerstände. Da bin ich keine Ausnahme.
Eine digitale Ergänzung des Buches: Camillo Kurtz (1896 – 1973), ein Werkverzeichnis von Monika Lafer, nun online zur Durchsicht.