Schlagwort-Archiv: Identitäre

D:Demo #27, Die Frau Doktor!

In Gleisdorf feiern sich unter allerhand Protestierenden seit Monaten regelmäßig Menschen, von denen die Republik demonstrativ verachtet wird, die bewährte Instanzen der Gesellschaft für nichtig erklären und präzise Begründungen nur mit Nachrichten aus den eigenen Reihen belegen. (Das nennt man Propaganda.)

D:Demo #27, Die Frau Doktor! weiterlesen

D:Demo #5, nötige Kontraste

Ohne Transparenz, ohne Offenlegung, stellen wir unseren Diskursraum für verdeckte Intentionen zur Verfügung. Ich erlebe in der Steiermark etwa seit über 20 Jahren daß wir keinen konsequenten öffentlichen Diskurs über Kulturpolitik haben, während hinter allerhand Kulissen Fragwürdigkeiten blühen. Die Konsequenzen sind inzwischen extrem problematisch. Das scheint auch für andere Felder zuzutreffen. Ich versuche, nötige Kontraste darzustellen, denn das verbessert die Sicht. (Im Anschluß finden Sie im Postskriptum Details zu den hier genannten Personen.)

Eine aktuelle Arbeit von Ada Kada
D:Demo #5, nötige Kontraste weiterlesen

Gleisdorf: Betrachtungen #7

Ich erinnere mich amüsiert an eine Situation, in der Walter Kurtz, mein vormaliger Vertrauensarzt, grinsend sagte: „Gesund? Das heißt doch nur: nicht genug untersucht.“ Für ihn, den langgedienten Praktiker, war völlig klar, daß Gesundheit eine Relation ist, eine Art Fließgleichgewicht, keine statische Befindlichkeit. Wir hatten eine sehr intensive Zeit, als ich nach einem Verkehrsunfall von der Intensivstation zurückkam und nach Hause durfte, wo ich noch geraume Zeit laufende Wundbehandlung brauchte.

Gleisdorf: Betrachtungen #7 weiterlesen

Gleisdorf: Betrachtungen #1

Sonja Herbitschek, die ich seit Jahren kenne, postete am Sonntag, dem 5. Dezember 2021 auf Facebook: „‘Wir sind das Volk‘ skandieren Menschen am Gleisdorfer Hauptplatz. Die Impfung mache uns alle zu lebenden Bankomatkarten, das Bargeld wird abgeschafft, wir werden in staatliche Geiselhaft genommen…“ und äußerte ein Bedrohungsgefühl, das ihr in Gleisdorf von Leuten mit ziemlich kühnen Behauptungen beschert werde.

Gleisdorf: Betrachtungen #1 weiterlesen

Es verlangt nach Widerspruch

Wir dürfen alles denken. Wir können es auch sagen. Aber wenn wir uns anderen gegenüber äußern, hat das im Gemeinwesen Folgen. Für manche dieser Folgen muß jemand einstehen, falls sie für andere nachteilig sind. Das ist in menschlicher Gemeinschaft völlig normal, unausweichlich, hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun.

Es verlangt nach Widerspruch weiterlesen