Schlagwort-Archiv: günther friesinger

Symposion: Bruchstellen

Ich ringe noch um ein klareres Verständnis dessen, was ich dieser Tage erlebt habe. Zwei Kunst-Konferenzen, etliche Debatten, formell und informell. Es hätte nicht kontrastreicher sein können. Und ich blicke auch auf Kontroversen zurück.

Der „Rostfest“-Exponent Franz Lammer (links) und Philosoph Günther Friesinger

Symposion: Bruchstellen weiterlesen

Symposion: Die Sarajevo-Session

Bevor ich überhaupt die Geschichte unserer „Sarajevo-Session“ erzählt habe, rennen mir die Ereignisse auf angenehme Art davon. Ich hatte nach meiner Rückkehr von Bosnien eine Reihe von Besprechungen. Das Kooperieren von Staat, Markt und Zivilgesellschaft ereignet sich keinesfalls reibungslos.

Aus "Mira" von Jelena Juresa

Symposion: Die Sarajevo-Session weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #30

Ästhetische Erfahrung. Das ist kein „Schönheitsgeschäft“. Das sind Wahrnehmungsprozesse. „Aisthesis“ heißt Wahrnehmung. Wenn ich mit einem Rudel erfahrener Kunstschaffender Zeit verbringen, dann ist das sehr wesentlich auch ein Kommunikationsereignis.

In Anger hat sich mir wieder bestätigt: Die langjährige Befassung mit Kunst schafft den meisten von uns eine grundlegende Disposition, über die wir ansatzlos miteinander in etwas Dichtes geraten können.

Kite-Wizard Chris Knowles

Wovon handelt Kulturpolitik? #30 weiterlesen

An der Schwelle: 2014 hat schon begonnen

Unsere vorletzte Station im heurigen „April-Festival“ war eine Konferenz im Rahmen der „talking communities“, die wir in Weiz abgehalten haben. Damit hatte das nun anbrechende Festival „KOMM.ST 1.3“ einen kleinen Angelpunkt in unserem ablaufenden Festival.

Von links: Franz Sattler, Johannes Grenzfurthner, Roland Gratzer, Rainer Rosegger, Georg Gratzer und Gümnther Friesinger

An der Schwelle: 2014 hat schon begonnen weiterlesen

April-Festival 2013: Die Welt lesbar machen

Wir setzen beim kommenden „April-Festival“ nicht nur auf Kunstvermittlung, sondern auch auf Diskurs. Die Reihe „talking communities“ ereignet sich vor dem Hintergrund einer permanenten Beschallung und Bespielung unseres Lebensraumes mit Stereotypen, mit klischeehaften Motiven.

Philosoph Günther Friesinger kommt zu den "talking communities" (Foto: eSeL)

April-Festival 2013: Die Welt lesbar machen weiterlesen