kunst ost

Soziokulturelle Drehscheibe

Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Archipel
    • Wasser, Salz und Eisen
    • Raum
      • ADR
    • Tesserakt
      • Meta
      • Die Mechanisierung der Welt
      • Elektrizität
    • Florianiplatz
    • An solchen Tagen
    • Neudau
  • Routen
    • Mythos Puch
    • Die Puch-Seite
    • Die Porsche-Seite
    • Lepoix
    • Scooter
  • Zeit.Raum
  • Konvergenzzone
    • Kulturspange Gleisdorf
    • Krieg oder Frieden
      • Helden
  • Konferenz
  • Meta
  • Volkskultur
  • Matrix der Gewässer
    • Peripherie der Gewässer
      • Brücken und Stege
      • Brunnen
      • Extra
      • Mühle
    • Raab
    • Raab: Raum Gleisdorf
    • Raab Süd
    • Freibergbach
    • Gleisbach
    • Greithbach
    • Mitterwiesenbach
    • Mittereckbach
    • Rabnitz
  • Ein Feuilleton
    • Steiermark 2024
  • Mars
  • Rechtsruck
    • Rechtsruck: Typologie
    • Diskurs: Demokratie
    • Rechts-Links
  • Netzkultur
    • Medien und Geschichte
  • Bücher
  • Startseite
    • Impressum
  • Login

Mythos Puch in Gleisdorf

30. Mai 2025Mythos PuchArchipel, Poststation, steyr puch 500, Ungarnstraßeder krusche

Gleisdorf hatte ab dem 18. Jahrhundert eine florierende k. k. Poststation, die als privates Unternehmen geführt wurde.

Überprüft: vier Erwachsene im Puch-Schammerl, das klappt.
Mythos Puch in Gleisdorf weiterlesen →

Der Archipel, ein oststeirischer Akzent

17. Mai 2025Archipel, Programm "kunst ost"Martina Brandl, Monika Lafer, mythos puch, Poststation, richard mayrder krusche

Das Gleisdorfer Archipel: Forum für Kunst und Kultur ist eine Formation, die als Trägersystem für sehr verschiedene Vorhaben konzipiert wurde und nun praktisch erprobt wird.

Taugliche Kooperation schafft eine stabile Situation.
Der Archipel, ein oststeirischer Akzent weiterlesen →

Der Blitz, die Maschine

16. Mai 2025Mythos PuchBlitzen-Benz, Joachim Karner, richard mayr, Zentralperspektiveder krusche

Nein, keine CAD-Software, kein Printer, überhaupt keine EDV. Dieser Ausschnitt gehört zu einer Originalzeichnung, mit der mir Architekt Karner darleget hat, wie man die drei Dimensionen des Raumes auf zwei Dimensionen eines Blattes umlegt.

Joachim Karners Deutung des Blitzen-Benz.
Der Blitz, die Maschine weiterlesen →

Kulturpolitischer Separatismus

5. Mai 2025KulturpolitikAlarmismus, Funktionärssprech, Propaganda, Toni Morrisonder krusche

Ich bin lang genug aktiver Teil des steirischen Kulturbetriebs, um über ein paar Zusammenhänge nicht mehr grübeln zu müssen. Etwa Haltungsfragen.

Kulturpolitischer Separatismus weiterlesen →

Geist in der Maschine

4. Mai 2025Mythos PuchG-Klasse, Poststation, Puch Gder krusche

Mit der Pferdekraft in das mechanische Zeitalter der Antike. Von der Dampfmaschine zum Fahrrad. Vom „Safety“ zum Automobil, dabei dann auch die Sache mit den Mopeds. Und 50 Jahre Puch G… (Zu den Details bitte weiterblättern!)

Seiten: 1 2

Kulturpolitik: An der Basis X

2. Mai 2025Kulturpolitikförderung, kulturförderung, kunstmarkt, Marktfähigkeit, Mezän, Sponsor, subventionder krusche

Noch ein paar Takte zum Thema Kunst und Marktfähigkeit. Manch kunstsinnigen Leuten ist es bisher noch nicht aufgefallen, manch Kunstschaffende ignorieren es lieber…

Im Alltag aufgetaucht: eine Arbeit von Paul Busk.
Kulturpolitik: An der Basis X weiterlesen →

Kulturpolitik: An der Basis IX

1. Mai 2025KulturpolitikFeuilleton, Geld, kunstmarkt, Marktfähigkeitder krusche

Es ist verführerisch anzunehmen, die Marktfähigkeit eines Kunstwerkes sage etwas über seinen künstlerischen Rang aus.

Prioritätsfragen: Wofür will ich verfügbares Geld einsetzen?
Kulturpolitik: An der Basis IX weiterlesen →

Bildpostkarte: Puch G, ein Prototyp

29. April 2025Mobilitätsgeschichte, Mythos PuchG-Klasse, Haflinger 2, Markus Rudolf, Postkarte, Puch G Prototypder krusche

Vor rund 50 Jahren liefen die ersten Prototypen, denen man ansehen konnte, daß sie recht grob gezimmert waren.

Einer der vergessenen Prototypen des Puch G.
Bildpostkarte: Puch G, ein Prototyp weiterlesen →

Kollegialität?

29. April 2025KulturpolitikEibiswald, facebook, netzkulturder krusche

Ich fahr den Rechner hoch, seh mich auf Facebook um… Nanu? In unserer Feuilleton-Leiste (Kunst Ost) seh ich schon wieder ganz oben die gelben Entlein.

Eine Art elektronsicher Postwurfsendung.
Kollegialität? weiterlesen →

In Sachen Kunst

27. April 2025Archipel, Bibliothek, Programm "kunst ost"eigenständige regionalentwicklung, kooperation, kulturpolitik, wissens- und kulturarbeitder krusche

Was haben Kunst Ost und der Gleisdorfer Archipel miteinander zu tun? Wir läuft das in der Praxis? Auf welchen Ebenen entfaltet sich sowas?

Das neue Booklet: sechs von 16 Seiten.
In Sachen Kunst weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Stolz präsentiert von WordPress