Frauen im Literaturbetrieb

Eva Surma von der IGfem Bezirk Leibnitz (Feministische Autorinnen) schrieb anläßlich einer Buchrezension an den Kritiker Klaus Nüchtern: „Wenn ich die Kritik über Sally Rooneys neuen Roman Intermezzo von Klaus Nüchtern lese, stellen sich mir zwei Fragen.“

Eva Surma (rechts) neben Marlene Streeruwitz.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Frauen im Literaturbetrieb

Hauslose zu allen Zeiten

Was wir als Ausdruck von Volksfrömmigkeit und Brauchtum kennen, Krippenszenen in allen nur denkbaren Varianten, hat eine konkrete Vorgeschichte: die Flucht.

Fluchtszene aus Maisstroh (Irmgard Eixelberger)
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Hauslose zu allen Zeiten

Österreichs Guerilla V

Es ist nicht egal, was wir sagen, wie wir es sagen, auf welche Art wir Gedanken ausdrücken. Deshalb verzichte ich auf den Begriff „Geschlechterkampf“. Er unterstellt eine Feindseligkeit zwischen Männern und Frauen, verleitet zu martialischen Narrativen, wo wir uns achtsam um Interessens- und Konfliktlagen kümmern sollten.

Hinter verschlossenen Türen…
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Orange the World, Politik | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Österreichs Guerilla V

An solchen Tagen

Martin Krusche & Richard Mayr live
Eine Verbeugung vor der Natur
Ein Bekenntnis zur Kunst

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Lyrik, Poesie, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für An solchen Tagen

Österreichs Guerilla IV

Die Zeitmaschine von Facebook zieht gelegentlich Notizen aus dem Stapel, an die ich mich nicht mehr erinnere. Wozu auch?

An dieser Forderung haben wir noch viel Arbeit vor uns.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Orange the World, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Österreichs Guerilla IV

Archipel: triptychos

Ich mag den Begriff Triptychon allein schon aufgrund seiner phonetischen Qualität. Den Klang des Wortes finde ich attraktiv.

Pianistin Thais Bauer und Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, kunst, wirtschaft, wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: triptychos

Österreichs Guerilla III

Ich hatte für die Zweier-Notiz einiges an Zahlen zusammengestellt, die aus überprüfbaren Quellen stammen.

Diese Art der Anmaßung ist international.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Orange the World, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Österreichs Guerilla III

Sang und Klang

Diese Frage bewegt mich seit Jahren: Weshalb ist uns Menschen Musik gegeben und wozu? Einige Tiere haben zwar Melodien, doch die scheinen mir eher simple Kommunikationsmittel zu sein.

A capella was das Zeug hält!
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sang und Klang

Österreichs Guerilla II

Da wir keinen erwähnenswerten öffentlichen Diskurs zu diesem Thema haben, sind auch Reaktionen auf derlei Notizen in den Social Media, zumindest aus meinem Umfeld, die Ausnahme. Informell erfahre ich freilich, daß meine Ansicht vielleicht etwas zu radikal formuliert sei.

Oktober 2024 (Quelle: Kleine Zeitung)
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Orange the World, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Österreichs Guerilla II

An solchen Tagen

(Die zweite Buchpräsentation)

Hier kommt ein besonderer Montag daher. Wir könnten uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Edition Keiper in Graz treffen. Ich werde aus unserem Buch lesen: „An solchen Tagen“ (Martin Krusche & Richard Mayr).

Erst wird angepackt, dann ausgepackt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für An solchen Tagen