Aktuell 45 bis 52/2024

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Programm "kunst ost" | Kommentare deaktiviert für Aktuell 45 bis 52/2024

Kulturpolitisches Karaoke

Ein Bonmot lautet, es sei die erste Pflicht politischer Kräfte ihrer Fraktion Mehrheiten zu verschaffen. Das leuchtet mir ein.

Österreichische Tradition: Larmoyanz statt kritischer Diskurs. (Quelle: ORF)
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitisches Karaoke

Kulturpolitik: bleiche Begriffe

Wo die Politik über öffentliche Mittel verfügt, also Entscheidungen trifft, sollten diese Entscheidungen in einer Res publica nachvollziehbar begründet sein.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik: bleiche Begriffe

Und nun? Einige Details.

Mein Weg in’s WWW hatte sehr unterschiedliche Etappen. An der v@n-site halte ich vor allem noch aus dokumentarischen Gründen fest. Kultur.at ist Geschichte.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Und nun? Einige Details.

Kulturpolitisch vorerst gestrig

Das „Arbeitsübereinkommen der FPÖ Steiermark und der Steirischen Volkspartei 2024–2029“ ist nun öffentlich verfügbar. An etlichen Stellen kommt man ins Grübeln.

Substanzschwache Wohlfühlsätzchen, die alles und nichts bedeuten können.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitisch vorerst gestrig

Österreichs Guerilla VII

Die Dichte einschlägiger Meldungen der letzten Tage überfordert mich inhaltlich und emotional. Ich denke mir dazu: Das brauche ich ohnehin nicht ausführlich zu kommentieren.

(Quelle: Facebook)
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Orange the World, Politik | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Österreichs Guerilla VII

Kulturpolitik: Pech beim Denken

Zugegeben, auch ich hab eine Liste der Dinge, durch die mir dieses Jahr in manchen Aspekten gründlich mißfiel. Wer nicht? Das ist banal.

Kulturpolitik: Wohin geht die Reise?
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik: Pech beim Denken

Fälliger Systemwechsel

Ich staune, wie aufgeräumt heutige Maschinen sind. Da ist reichlich Platz in der Kiste. Als ich es noch vor dem Öffnen im Paket klackern hörte, war ich besorgt, denn in einem Computer sollte zu dem Zeitpunkt überhaupt nichts Geräusche machen.

Ich kann Systemwechsel eigentlich nicht leiden. Aber was muß, das muß!
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fälliger Systemwechsel

Österreichs Guerilla VI

Es gibt nicht gar so viele Themen, bei denen ich der Möglichkeit traue, die ganze Sache auf zwei Positionen herunterzuregeln.

2021: Emina Saric (rechts) bei ihrer Buchpräsentation.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Orange the World, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Österreichs Guerilla VI

Orange 2024

Dieses Jahr, in dem mehrere Wahlkämpfe stattgefunden haben, bot uns große Gesten des politischen Personals, um uns über den Zustand der Welt hinwegzutrösten. Da war auch nicht zum ersten mal von einer österreichischen „Leitkultur“ die Rede, welche mir bis heute niemand näher erklären konnte. Dagegen hat mir dieses wuchtige Thema erneut in den Wahlkämpfen gefehlt: die hohe Dichte an Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Hier einige Notizen zu diesem Thema.

+) Österreichs Guerilla I
+) Österreichs Guerilla II
+) Österreichs Guerilla III
+) Österreichs Guerilla IV
+) Österreichs Guerilla V
+) Eva Surma: Frauen im Literaturbetrieb
+) Österreichs Guerilla VI
+) Österreichs Guerilla VII

Da ich mich mit diesen Umständen nicht arrangieren will, sind Überlegungen nötig, wie ich mich orangieren kann. (Dies ist ein Teilbereich meiner Kolumne „Rechtsruck“, in der ich vor allem zur Debatte stelle, was mir innerhalb des Kulturvölkchens auffällig erscheint.)

Orange the World
+) Bundeskanzleramt

Zurück zur Startseite
+) Rechtsruck

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Orange 2024