Das Hauptmotiv dieser Episode zeigt ein Foto, das ich vom Jashari-Anwesen in Donji Prekaz gemacht hab.

Das Hauptmotiv dieser Episode zeigt ein Foto, das ich vom Jashari-Anwesen in Donji Prekaz gemacht hab.
Der Mai endet gerade. Die “Episode XXVI: Mai acht, Bruchstelle” war der Teil einer laufenden Erzählung zum 8. Mai 1945.
Wer kämpft und wer flüchtet? Wir von Frieden und Wohlstand verwöhnten Leute urteilen da unter Umständen sehr herablassend.
(Eine Betrachtung)
Wir sind von Kinofilmen und von großspurigen Maulhelden umgeben, um zu erfahren, wer und was die Rebellen seien, die Krieger und die Feiglinge.
Von Monika Lafer
Jährlich werden Gedenkveranstaltungen zum achten Mai 1945 abgehalten, dieser Tag gilt als Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.
Die Abläufe sind simpel, gut überschaubar und ohne Rätsel, denn unsere Leute haben das mehrfach durchlaufen.
Mai acht, Bruchstelle: ein Hauptmotiv weiterlesenDas Booklet ist da! Ein für Österreich markantes Datum rückt näher und ein Kreis engagierter Menschen bietet erneut Denkanstöße unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ an.
Helferlein des Neofaschismus
Heute ist der 8. April. Es bleiben nur wenige Wochen bis zum 8. Mai 2023. An jenem Tag war der Faschismus 1945 militärisch geschlagen.
Rechtsruck im Kulturbetrieb #1 weiterlesenWir gehen auf den 8. Mai zu. Im Jahr 1945 wurde zu diesem Datum der heimische Faschismus militärisch geschlagen.