Auf der Facebook-Leiste der Origami Ninja Association habe ich jetzt schon ein paar interessante Debattenmomente erlebt. Die entfalten sich naturgemäß kontroversiell. Das ist die gute Nachricht.

Auf der Facebook-Leiste der Origami Ninja Association habe ich jetzt schon ein paar interessante Debattenmomente erlebt. Die entfalten sich naturgemäß kontroversiell. Das ist die gute Nachricht.
Ich habe mir am Wochenende eine Debatte angehört, in der exponierte Personen des Grazer Kulturbetriebs Jahresrückschau halten. Graz also, die Steiermark nicht vertreten, obwohl das in Telepräsenz kein Problem wäre. (Das alte Denkmodell „Zentrum / Provinz“ haben wir aus dem 19. Jahrhundert.)
Wir bleiben optimistisch…
Die Leibnitzer Bluestage Vol. 11
…gehen vom 15.04. bis 17.04. über die Bühne!
+) 15.04.: Jumping Matt & His Combo (H)
+) 16.04.: Night Of The Youngbloods:
Ein Abend, der den Nachwuchs des Blues featuren wird! Mit Florian Trummer &… tba.
+) 17.04.: „Sir“ Oliver Mally Group feat. Martin Gasselsberger & Luis Bonilla – Record Release Party – „Tryin‘ To Get By“
Ich bin kein Mann der zu Ahnungen neigt. Diese Woche hatte ich über mehrere Tage einfach ein schweres Herz. Ich bin im Umgang mit Krisen sehr erfahren und konnte dafür individuelle Strategien entwickeln. Als Freelancer auf dem Kunstfeld muß auch unter großer Belastung immer irgend ein Teil an mir weiter funktionieren, damit meine Existenz in harten Zeiten nicht komplett den Bach runtergeht.
Musiker Oliver Mally hat – naheliegend – eine erhebliche Musiksammlung an der Hand, ein Stück des Universums, in dem er zu Hause ist. Dazu gehören aber noch ganz andere Abteilungen. Er ist ein kontinuierlich und leidenschaftlich Lesender, lebt also umgeben von Büchern. Schließlich aber ist er ein Cineast, mit dem ich mich vorzüglich über Filme quer durch alle Genres unterhalten kann.
Falls Sie neugierig geworden sind, sehen Sie sich in seinem Blog um. Sie werden womöglich einige Schnittpunkte entdecken und auf jeden Fall Anregungen finden: (Link) Dadurch kommen Sie einem interessanten Detail an Mallys Arbeit auf die Spur.
Interlude weiterlesenSir Oliver Mally hatte 2020 einen starken Zug dazu, dem Streaming via Internet zu widerstehen. Der direkte Publikumskontakt ist ein konstituierender Bestandteil seines künstlerischen Weges. Aber dieses Pandemie-Jahr wurde zu einem unberechenbaren Kräftespiel mit permanentem Lastwechsel.
Das sind Tage, an denen ich für manche Momente nicht mehr sagen kann, was eben noch Traumsequenzen waren, was Arbeit in Wachheit. Die Themen und Arbeitsschritte gehen mir ineinander. Schlafen und Wachsein verlieren scharfe Grenzen. Meine Arbeitstage sind derzeit nicht durch übliche Zeitschemata strukturiert.
Etwas organisieren. Ja. Gut. Aber Kulturmanagement ist das, was wir anwenden, wenn sich etwas Inhaltliches verdichtet hat. Habe ich je das Wort Planungssicherheit so oft gehört wie im bisherigen Jahresverlauf? Nein. Davon sind ja inzwischen bis rüber zu den Kindergartenkindern annähernd alle Kreise unserer Gesellschaft betroffen.
Von Sir Oliver Mally
Es war einmal. So könnte man zusammenfassen, was uns an – wie sich herausgestellt hat – sinnlosen und aufwendigen Ansuchen so um die Ohren geschmissen wurde. Bevor man danach NIX mehr hörte und oder wegen geänderter Statuten auch NIX bekam…
Anja Alexandra Weisi-Michelitsch
…und ihr Team haben jüngst etwas umgesetzt, das in vielen Bereichen des steirischen Kulturbetriebs noch nicht verstanden wurde. Sie bringen ihrem über Jahre gewonnenen Publikum auch die Arbeit anderer nahe. Dazu gibt es auf Facebook die öffentliche Gruppe „Kunst & Kultur – Steirisches Feuerwehrmuseum“: [Link]