Mit der Konferenz vom 1. Februar 2014 steht fest, daß nun drei Formationen erstens festgelegt und zweitens zueinander in Beziehung zu setzen sind.

Mit der Konferenz vom 1. Februar 2014 steht fest, daß nun drei Formationen erstens festgelegt und zweitens zueinander in Beziehung zu setzen sind.
Das erscheint mir als geeigneter Arbeitstitel für unser Konzept, wie ich es nun schon eine Weile mit Fotograf Richard Mayr erörterte: Maschinchen.
Wir arbeiten an der Darstellung des Wesens der Digitalen Revolution als der Dritten Industriellen Revolution.
Das Konsortium der Investoren traf dieser Tage eine „generelle Investitionsentscheidung“. Dabei stand auch die „Rolle des Themenkreises Kunst/Kultur im Rahmen der Projektentwicklung“ zur Debatte.
In der Programmarbeit für a) „Mythos Puch“ und ganz generell b) den „Archipel“ wurde mir nun klar, daß wir verschiedene Arten der Sammelleidenschaften zum Klingen bringen werden.
Künstlerin Monika Lafer begann im Mai 2021, das Thema „Sicherungskopie“ in Gleisdorfs Zentrum hereinzuspielen.
Ich erlebe erstmals einen derart intensiven Prozeß der Konsolidierung von Interessen sehr verschiedener Kreise, die nun gemeinsam für ein komplexes Vorhaben in die Umsetzung gehen.
Unser Projekt ist so weit gediehen, daß nun die Kommunikation nach außen neu geregelt wird.
Thaïs-Bernarda Bauer • Martin Krusche • Richard Mayr
Die Musikerin, der Autor, der Fotograf • Eine Resonanz [Poesie]
Eine Verbeugung vor der Natur, ein Bekenntnis zur Kunst
Es kann einem selbstverständlich vollkommen genügen, daß man Gedichte schreibt. Mir aber nicht!