Wir arbeiten an der Darstellung des Wesens der Digitalen Revolution als der Dritten Industriellen Revolution.

Wir arbeiten an der Darstellung des Wesens der Digitalen Revolution als der Dritten Industriellen Revolution.
Weshalb ist es unersetzlich, zu Belangen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Menschen sprechen zu können, die damals dabei waren?
Wenn ich von rollendem Kulturgut spreche, dann handelt das unter anderem von der Tatsache, daß viele technische Artefakte Ausdruck eines Lernprozesses sind.
Die Codierung der Bilddateien schafft Klarheit. Ich hab Karosserieteile des Landwagens im Juni 2007 zum ersten mal im Grazer Puchmuseum gesehen.
In der Serienproduktion geschieht es täglich, bei einem Unikat ist es ein besonderer Moment.
Das ist nicht bloß der Anlaß für Familienfeste aller denkbaren Größenordnungen. In der Automobilproduktion kommt sowas auch vor.
Die Antwort lautet: ein Skelett mit Scheinwerfern vom 2 CV. Eine Leiche. Aber das soll sich ändern.
Im Mai 2014 hab ich erstmals vom Weingart-Haflinger mit dem Vierzylinder-Boxer aus dem Puchwerk gehört. Fredi Thaler hatte mir wieder einmal seinen Schuppen geöffnet. Manfred Haslinger kam dazu. In der Hütte waren zwei Vierzylinder-Boxer, einer davon noch in Teilen. Und ein frisch gegossenes Getriebegehäuse.