Nun sind die Vorarbeiten ausreichend gediehen, so daß wir Schritte nach außen angehen können. Das handelt derzeit von drei Stationen.

Nun sind die Vorarbeiten ausreichend gediehen, so daß wir Schritte nach außen angehen können. Das handelt derzeit von drei Stationen.
Von der „motionexpo2024“ war zu erfahren: „Bereits zum dritten Mal bietet die motionexpo als Präsentations- und Ausstellungsplattform für Mobilität einen Überblick über die Highlights bei Neuwagen, Bikes, Classic Cars und Technologie.“
Die G-Klasse war einst im Nutzfahrzeugbereich angesiedelt. Das hat sich geändert, wie etwa eine österreichische Website deutlich macht.
Vom Puch G zum Fiat Panda 4×4 läßt sich ein kleiner Bogen ziehen, durch den anschaulich wird, wie Grazer Allradfahrzeuge zwischen 1979 und 1983 begannen, in die Alltagswelten einzusickern.
Der Steyr 50, genannt „Steyr Baby“ ist einigermaßen bekannt. Davon abgeleitete Nutzfahrzeuge sind es weniger.
Fotografin Ida Kreutzer lebt seit Jahren in New York, auf dessen Straßen es sehr international zugeht.
Das Automobil ist als Massenbasis individueller Mobilität ein junges Phänomen. Dieser Teil der Volksmotorisierung begann erst Ende der 1950er Jahre.
Zu unserem Vorhaben im Archipel kam via Whatsapp eben Post vom „blogmobil“. Das ist Heimo „The Driver“, der neben einem Puch G auch einen Steyr 680 hat/fährt.
Weshalb ist es unersetzlich, zu Belangen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Menschen sprechen zu können, die damals dabei waren?
Heimo „The Driver“ Müller hat das Subject seiner Email an mich ganz nach meinem Geschmack gewählt: „maschinen intelligenz“.