Vielleicht kennen Sie diesen wohligen Traum aus der soziokulturellen Kuschelecke, wie ihn manche Scheibende gerne pflegen.

Vielleicht kennen Sie diesen wohligen Traum aus der soziokulturellen Kuschelecke, wie ihn manche Scheibende gerne pflegen.

Ich hab zum Sommerende ein größeres Arbeitspensum darauf verwendet, meine Archiv- und Bibliotheksbestände zu verringern.

Den Luis Siegl („Teglich Alois“) kann man zuweilen auf der Bühne erleben. Als Musiker, als Sänger, als Erzähler kontrastreicher Momente.

Was haben Kunst Ost und der Gleisdorfer Archipel miteinander zu tun? Wir läuft das in der Praxis? Auf welchen Ebenen entfaltet sich sowas?

Als in der Edition Keiper unser Buch „An solchen Tagen“ erschien, war schon geklärt, daß Fotograf Richard Mayr und ich es als „Das erweiterte Buch“ realisieren werden.

Daß der Mensch schon sehr lange über symbolisches Denken verfügt, ist durch Artefakte, die sich in diesem Sinn deuten lassen, für wenigstens 70.000 Jahre belegt.


Martin Krusche & Richard Mayr live
Eine Verbeugung vor der Natur
Ein Bekenntnis zur Kunst
(Die zweite Buchpräsentation)
Hier kommt ein besonderer Montag daher. Wir könnten uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Edition Keiper in Graz treffen. Ich werde aus unserem Buch lesen: „An solchen Tagen“ (Martin Krusche & Richard Mayr).

Monika Lafer verknüpft ihre Kompetenzen als aktive Malerin mit der Wißbegier einer Kunsthistorikerin.

Das ganze Vorhaben ist nun in eine Phase gekommen, wo sich der Kreis inspirierter Menschen verdichtet, um ein gemeinsames Arbeitsergebnis herbeizuführen.
