Schlagwort-Archiv: Protestbewegung

D:Demo #46, Endlich ein schönes Auto

Über all die letzten Monate ist eine Protestbewegung in Gleisdorf inhaltlich einfach nicht auf den Punkt gekommen. Es blieb beim Lärmen und inzwischen sind da bloß noch etwas banale Slogans übrig. Den zweiten Schritt haben sich die empörten Leute erspart: Ganz konkret und politisch handlungsfähig werden. Also endlich begründen statt verkünden. Eine relevante Mehrheit bilden.

D:Demo #46, Endlich ein schönes Auto weiterlesen

D:Demo #44, Spazierengehn

Ich hab die vorige Glosse jenem Sonntag gewidmet, an dem eine Protestbewegung, die sich in Gleisdorf jede Woche zweimal zeigt, ihre aktuellen Forderungen klargemacht hat. Die „Neigungsgruppe Spazierengehn“ fordert, daß die Gleisdorfer Stadtregierung, die steirische Landesregierung und die Regierung Österreichs zurücktreten solle.

Politische Kompetenz im Schraubstock-Modus
D:Demo #44, Spazierengehn weiterlesen

D:Demo #39, Evrazija

Setzt man das Puzzle zusammen, auch wenn etliche Steinchen fehlen mögen, wird deutlich, warum in den Reihen der Impfgegnerschaft und sonstiger Unzufriedener auf Gleisdorfs Straßen die Standarte von Präsident Putin plausibel ist.

Alexander Dugin spricht jederzeit Klartext
D:Demo #39, Evrazija weiterlesen

D:Demo #38, das Heidegger-Ding

Zugegeben, es kommt ein wenig plüschig daher, wenn ich hier schon mehrfach notiert habe, die Kinder und Enkel der Nazi-Horden hätten sich mit Kindern und Enkeln der Roten Armee nicht nur verständigt, sondern stellenweise Allianzen gebildet. Das manifestiert sich inzwischen sogar auf Gleisdorfs Straßen, ohne daß in dieser Sache bis heute eine klare Stellungnahme aus dem Rathaus gekommen wäre.

D:Demo #38, das Heidegger-Ding weiterlesen

D:Demo #37, Heuchler IV

Meine Einschätzung, ob jemand um Redlichkeit bemüht ist, ergibt sich aus den Annahmen, wie sich bei dieser Person oder dieser Gruppe das Denken, Reden und Tun zueinander verhalten. In der direkten Verständigung mag ich das manchmal auf eine simple Frage konzentrieren: „Haben sie gute Absichten?“ (Man müßte ja sehr verpeilt oder sehr arglistig sein, um diese Frage falsch zu verstehen.)

„Der schöne Wilde“ als ewiges Role Model
D:Demo #37, Heuchler IV weiterlesen

D:Demo #33, Hilfe trotz Widerspruch

Ich befasse mich seit wenigstens 30 Jahren mit Bereichen des Handwerks, die in der nun Vierten Industriellen Revolution zu verschwinden begonnen haben. Das ergab unzählige Gespräche mit Leuten aus der Praxis. Daraus läßt sich ein klares ethisches Prinzip ableiten: Man sagt nur, was man kann. Und man kann das, was man sagt.

D:Demo #33, Hilfe trotz Widerspruch weiterlesen