Schlagwort-Archiv: klein- und flurdenkmäler

Was es wiegt… #67: Wegmarken

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Es war ein bemerkenswerter Projektverlauf. Im März 2017 wußte ich, was ich da inhaltlich gerne machen würde. Im August 2018 hatte ich mit drei Bürgermeistern Konsens. Dazu mußte dann ein Projekt präzisiert werden. Die Unterlagen gingen durch mehrere Instanzen. Am 19.08.2019 kam vom Land Steiermark das Genehmigungsschreiben zum LEADER-Projekt „Wegmarken – Klein- und Flurdenkmäler der Kleinregion Gleisdorf“.

Was es wiegt… #67: Wegmarken weiterlesen

volkskultur V

wenn es um KULTURPOLITIK geht, ist oft eine genauigkeit nötig, die ich weder im alltagsdiskurs brauche, noch in meiner freizeit benötige, um das zu leben, was mir vergnügen bereitet. im TUN fühle ich mich nicht auf klare kategorien angewiesen, auf präzise unterscheidbarkeit. da mache ich einfach…

meister pillich hält eine altmetall-vorlesung im wohnzimmer von meister thaler.
volkskultur V weiterlesen

Volkskultur und Gegenwartskunst

Auf dem Weg zu unserem 2017er Kunstsymposion kristallisiert sich das Themenpaket „Volkskultur | Popkultur | Gegenwartskunst“ als wesentlich heraus. Dazu paßt, was ich derzeit vor der Nase habe. Dieser Tage hat sich gezeigt, daß in einem Gemeinwesen mehrere Instanzen der Gesellschaft einig werden können, einen kitschigen Dekorationsgegenstand als „weltweit einzigartiges Kunstprojekt“ abzufeiern.

Können wir darüber reden, was eine ambitionierte Bastelarbeit allenfalls von einem Kunstwerk unterscheidet?

Volkskultur und Gegenwartskunst weiterlesen