Wenn ich in einem Schuppen oder in einer Garage stehe, wo ein altes Fahrzeug restauriert wird, finde ich es beachtlich, was da wird, was sich zwischen all dem Werkzeug und den Kleinteilen abzeichnet.

Wenn ich in einem Schuppen oder in einer Garage stehe, wo ein altes Fahrzeug restauriert wird, finde ich es beachtlich, was da wird, was sich zwischen all dem Werkzeug und den Kleinteilen abzeichnet.
Ich hab im vorigen Blatt jene älteste uns bekannte Porsche-Konstruktion gezeigt, deren Fahrgestell erhalten ist. In dem Zusammenhang finden Sie eine Reihe früher Kraftfahrzeuge erwähnt.
Eine freundliche Reisende zieht gerade auf einer interessanten Spur quer durch einen Teil Europas.
Nach dem Dorf und dem „Brückenbündel“ ist der Bach im Raabtal angekommen.
Ich hab mich eine Weile kaum um mein Postfach gekümmert. Da sind zum Beispiel einige Fotos von Ida Kreutzer aus New York liegengeblieben.
Diese Brücke im ungarischen Györ (Raab) ist für mich in mehrerlei Hinsicht ein beeindruckendes Fundstück.
Sie sind im Alltag sicher schon unzählige Male über so ein Teil gegangen oder gefahren. Diese Brocken ersparen uns gelegentlich größere Umwege.
Zitat: „Weshalb mich das alles interessiert? Weil ich genauer verstehen will, wie die Stadt als Infrastruktur funktioniert. Ich gehe von einer intensiven Wechselbeziehung aus, die zwischen der menschlichen Gemeinschaft und ihrer technischen Sphäre besteht.“ [Quelle]
Beim nächsten Gang entlang der Künette, die nun bis zur Gartengasse heraufreicht, fielen mir einige unterschiedlich massive Querverbindungen auf.
Ich hab ein Faible für dieses große Thema: Raumüberwindung. Vielleicht wirkt da das Erbe der Untertanen in mir, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten so vielfältig eingeschränkt waren. Stege sind essenziell.