Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Archiv der Kategorie: Reflexion und Grundlagen
Dorf 4.0: Weststeiermark
Zum 1. Juli 2016 ist nun ein neuer Abschnitt des Projektes „Dorf 4.0“ angebrochen. Der beginnt mit einer nächsten Rückschau auf einige Arbeitsgespräche. Gestern habe ich das Feuerwehrmuseum Groß St. Florian und das Kulturbüro Stainz besucht, also weststeirische Einrichtungen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dorf 4.0, feuerwehrmuseum groß st. florian, kulturbüro stainz, mythos puch, ursula glaeser
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Weststeiermark
KulturGeviert: Stand der Dinge
Im oststeirischen KulturGeviert sind engagierte Kulturschaffende an mehreren Orten mit einander verbunden, um in Summe eine große Themenstellungen zu bearbeiten, die sich über Veranstaltungen zu verschiedenen Teilthemen erschließt. In diesem Arbeitsansatz ist jede der Gemeinden eigenständig tätig. Das KulturGeviert faßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aprilfestival, Energieregion Weiz-Gleisdorf, fiat lux, fokus freiberg, kulturgeviert
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Stand der Dinge
Konvergenz: Zusammenhänge
Der Kultur.at: Verein für Medienkultur und das Labor Kunst Ost haben 2014 und 2015 die Entwicklungen seit dem Lehman Brothers-Crash (2008) ausgewertet. Das ergab Weichenstellungen für die künstlerischen Projekte, auch für die Wissens- und Kulturarbeit in der Region.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dirk helbing, industrie 4.0, konvergenz 2016, renaissance 2.0
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Zusammenhänge
Konvergenz: Konsequenz
Optionen. Damit Dinge vorankommen, müssen Optionen erarbeitet werden. Dies sind Wochen der tausend Gespräche. Autorin Sahra Fötschl hat eben für die Artfaces auf dem steirischen Kulturserver ein Krusche-Interview geliefert, das meine aktuelle Position sehr treffend zusammenfaßt. Ich darf mich ausnahmsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit konvergenz 2016, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, kunst wirtschaft wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Konsequenz