Archiv für den Monat: Juni 2023
Brunnen hinter der Marienkirche
Es ist ein unscheinbarer, exemplarischer Hausbrunnen auf einem geschichtsträchtigen Terrain.

Routen 240: Das Booklet zum Puch-Jubiläum
Das Pucherl ist österreichische Folklore. Es ist aber auch ein technischer Meilenstein und quasi ein Wappentier heimischer Industriegeschichte.

Quelle und Brunnen
Quelle, Fließwasser, Wasserloch. Brunnen… Ich muß darüber nicht zwingend nachdenken, weil Gleisdorf eine Wasserversorgung auf hohem Niveau hat.

Was der Fall ist: Trefferei VII
Ich fasse einen Zwischenstand zusammen. Es war nicht meine Initiative, mit Leuten der „Trefferei“ persönlich zu sprechen.

Radbrunnen und Göpel (St. Anna/Aigen)
Wir Menschen bestehen zu einem nennenswerten Teil aus Wasser und könnten ohne laufende Wasseraufnahme nicht überleben.

Steg im Moosgraben
Ich bin kein Kartograph, sondern ein Flaneur. Also genügt es mir, manche Eindrücke von meinen Streifzügen in der Landschaft bloß ungefähr einordnen zu können.

Routen 239: Der Möglichkeitsraum
Was wir gemeinsam haben: Uns beide hat Anfang der 1980er Jahre die Möglichkeit autonomer Medienarbeit beschäftigt. Wir hatten dabei zwar verschiedene Genres in Arbeit, aber ein paar gemeinsame Interessen.

Kein Raum für Selbstmitleid und Angst
Als Autor streift man früher oder später an die Empfehlung: „Don’t tell, show!“ Es bedeutet etwa, nicht „ein schöner Morgen“ zu sagen.

Das einsame Haus: Abriss II
Das Kellergeschoß des Hauses scheint den härteren Job gefordert zu haben. Dennoch wurde die Ruine unmittelbar neben der Gleisdorfer Bundestraße fast weggewischt.
