Malerin Monika Lafer weilt grade in Italien und hat einen Abstecher nach Bologna gemacht.

Malerin Monika Lafer weilt grade in Italien und hat einen Abstecher nach Bologna gemacht.
Nun liegt die „Langen Nacht der Museen“ hinter uns und mein Ausflug nach Judenburg hatte inhaltlich weit mehr zu bieten als bloß die Befassung mit der Historie der Motorroller.
Motorroller sind ein Trend, der in den 1940er Jahre losbrach. Damals haben sich Konstrukteurs-Leistungen und soziale Anforderungen auf breiter Ebene getroffen.
Manchmal bin ich auf Spekulationen angewiesen, weil eine Quelle nicht offenlegt, mit welchen Quellen ihr Inhalt belegbar wäre.
Ich halte das Aufsteigen, Drübersteigen und Durchsteigen für ein praktisches Begriffs-Trio, um meine Erzählung ein wenig zu ordnen.
Puch war als Zweiradproduzent im Nachkriegsösterreich zwar eine Weile Marktführer, aber nie Trendsetter.
Weiterführende Texte und Bilder
Ältere Notizen zum Thema
+) 2013: Farbenspiel und Rollervariationen (Glosse)
+) 2018: Judenburger Momente (Notizen zum Puchmuseum)
+) 2020: Puch ist mein Club (In sachen Krusche)
+) 2023: Rollendes Kulturgut: Chris Scheuer (Booklet)
Querverbindung
+) Routen (Mein Logbuch zur Mobilitätsgeschichte)
+) Die Mechanisierung der Welt (Eine Erzählung zur eigentümlichen Ermächtigung der Menschen)
Graphic Novelist Chris Scheuer hat eine Serie von acht Blättern vorgelegt, die verschiedene Puch Mopeds zeigen. Shoert.com-Boss Norbert Janisch wir diese Motive nun als T-Shirt-Edition umsetzen.