Faschismus im Plauderton? Ein paar markige Sätzchen und paßt? Kann man machen. Aber nicht mit mir. Weshalb?

Faschismus im Plauderton? Ein paar markige Sätzchen und paßt? Kann man machen. Aber nicht mit mir. Weshalb?
Ich erlebe in derlei Situationen stets wieder den Klassiker. Und der geht so. Ich werde gefragt: „Ja, kannst du mir jetzt erklären, was Faschismus ist?“
…zu Rechtsruck im Kulturbetrieb #1. Publizist August Peter Zurk entkräftet Umberto Eco. (Unkommentierter O-Ton)
Ruck: Feedback #1 weiterlesenWie der Neofaschismus nach Gleisdorf kam? Ich bin von Menschen umgeben, die das ignorieren, wahlweise sogar in Abrede stellen.
Eigentlich wollte ich eine Glosse schreiben, deren Titel „Wie der Neofaschismus nach Gleisdorf kam“ lauten könnte.
Es ist leicht dahingesagt: „Faschismus!“ Aber das Thema verlangt Genauigkeit. Gleisdorf erlebt im Winter 2021 eine Serie von Protestmärschen und Kundgebungen. Im Web, etwa auf Facebook, laufen Debatten. Flugblätter kursieren, Meinungen schwirren.
„Houston, wir haben ein Problem!“ Das kommt ein wenig so wie „Ground control to major Tom!“ (rin David Bowie-Zitat) daher. Ich habe mich Jahrzehnte lang gehütet, in meinem Lebensraum Gleisdorf die Zuschreibung Faschismus auszustreuen. Das hat sich inzwischen geändert.