Eine regionale Zeitungsmeldung hat mich neugierig gemacht. Die Headline verwies auf das Konzept für eine Maxi-Umrüstung.

Eine regionale Zeitungsmeldung hat mich neugierig gemacht. Die Headline verwies auf das Konzept für eine Maxi-Umrüstung.
Motorroller sind ein Trend, der in den 1940er Jahre losbrach. Damals haben sich Konstrukteurs-Leistungen und soziale Anforderungen auf breiter Ebene getroffen.
Es gab vor Jahren ein kleines Booklet mit Chris Scheuers Moped-Interpretationen. Diese Blätter können Sie nun hier wiederfinden.
Diesmal ergibt sich ein kleiner Puch-Schwerpunkt. Es sind ja grade Wochen, da Sammler und Schrauber quer über den Kontinent in erhöhter Dichte ausfahren. Reiche Beute!
Mopedismus in Theorie und Praxis
Der Schrauber und der Schreiber. Manuel Wutti und ich. Nun arbeiten wir auf den Oktober 2020 hin. Was im März des Jahres Titel einer Notiz war, wurde inzwischen zum Motto: „Puch ist mein Club“. Das betrifft auch ein komplexes Vorhaben im Herbst, eine Motorsportveranstaltung in der Oststeiermark. Ich bereite den Weg dorthin auf der inhaltlichen Ebene; mit einer kleinen Historie dieses Fahrzeugtyps Moped.
Puch ist mein Club weiterlesenIch hab nun einige Jahre der Arbeit darauf verwendet, im regionalen Kulturgeschehen die Vorstellung anzubieten, daß die Erfindung der Dampfmaschine eine Reihe kurioser Konsequenzen hat, zu denen die Entwicklung einer „Volkskultur in der technischen Welt“ gehört.
Das ist ganz plausibel, wenn man bedenkt, wie ein Großteil der Bevölkerung während der letzten zweihundert Jahre sein Leben fristete; jene zweihundert Jahre, die wir in einer permanenten technischen Revolution zubrachten.