Von Monika Lafer
Wann immer es neue Entwicklungen gibt, betreffen diese eine Vielzahl von Lebewesen. Wird gebaut, freut das manche Menschen mehr, manche weniger.

Von Monika Lafer
Wann immer es neue Entwicklungen gibt, betreffen diese eine Vielzahl von Lebewesen. Wird gebaut, freut das manche Menschen mehr, manche weniger.

Im Zentrum Gleisdorfs bietet ein Raum über zwei große Fenster eine Schnittstelle zur Bürgergasse. Monika Lafer bespielt eines dieser Fenster alle vier Wochen mit einer neuen Episode.

Die Definition der Plätze im Zentrum Gleisdorfs halte ich für ein interessantes Stück Sozialgeschichte.

Eine weitere Notiz zum nun wachsenden „Archipel“, der vorerst noch hauptsächlich ein virtueller Raum ist, was sich aber zu verschieben beginnt.

Sistiana finden Sie, wenn Sie sich nach Triest umsehen. Das hat in der Steiermark einen speziellen Klang.

Quote, Reichweite, Publikumsgewinn, daran haben natürlich alle Menschen ein Interesse, die Content erarbeiten und publizieren.

Streifen für Streifen, Lage für Lage… In diesen Wochen konnte ich mir ansehen, wie auf losem Boden eine Straße entsteht, die etliche Jahrzehnte halten soll.

Der Prozeß im Prozeß eines Prozesses… Das ist ein Modus, an dem ich Freude hab. Aber ohne Landkarten der Bedeutungen ist es auch für mich nicht zu schaffen.

Manchmal renne ich durch die Gegend, um über visuelle Eindrücke für ein Vorhaben einen Punkt zu finden, den ich als Referenzpunkt markieren kann.

Von Monika Lafer
Die Idee der Sicherungskopie im zeit.raum ist nun bereits zweieinhalb Jahre alt. Der Ausgangspunkt für Sicherungskopie 1.0. war die Wiese am Ende der Schießstattgasse
