Schlagwort-Archiv: Pressefreiheit

Die Freiheit der Medien ist die Freiheit aller

Erklärung des „Vereins der Chefredakteur:innen“ zur Bedrohung der Pressefreiheit in Österreich

Die Pressefreiheit ist eine Grundsäule jeder Demokratie. Sie garantiert, dass Journalistinnen und Journalisten unabhängig berichten können und die Bevölkerung umfassend informiert wird – frei von politischer Einflussnahme.

Die Freiheit der Medien ist die Freiheit aller weiterlesen

Was es wiegt… #77: Pressefreiheit II

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

[Vorlauf: Teil I] Den ersten Teil zum Absturz Österreichs im Ranking von Reporter ohne Grenzen hab ich in der Themenleiste „Diskurs: Demokratie“ gebracht. Der zweite Teil gehört hier in meine kulturpolitische Leiste, denn die Bereiche sind verzahnt. Was wir grade erleben, spiegelt sich übrigens im steirischen Kulturbetrieb wieder und wird in manchen Aspekten aus diesem Milieu heraus mitgetragen. (Das paßt überdies zur Woche, heute ist der 5. Mai 2022, was gleich an den 8. Mai 1945 denken läßt. )

Was es wiegt… #77: Pressefreiheit II weiterlesen

D:Demo #45, Pressefreiheit

Wir gehen auf den 8. Mai zu. Es wäre an das Jahr 1945 zu denken, als der Faschismus bei uns militärisch geschlagen war. Aber in der Ukraine steht der Faschismus erneut in Waffen, diesmal in russischen Uniformen. Ein Kräftespiel, von dem derzeit ganz Europa verändert wird.

…und die Dummheit schämt sich nicht. (Heidi Kastner)
D:Demo #45, Pressefreiheit weiterlesen

Klarstellung österreichischer Medien

OTS0203 5 II 0432 NEF0006 MI Fr, 14.Jun 2019. Medien / Politik / Gesellschaft / Österreich: „Klarstellung“ österreichischer Medien nach „Ibiza-Affäre“ OTS / Gemeinsame Erklärung der Chefredakteurinnen und Chefredakteure – „Wer die Grenze zwischen Journalismus und Politik missachtet, gefährdet die Grundlagen der Demokratie“

(Grafik: Oberösterreichische Nachrichten)

Wien (OTS) – Die Chefredakteurinnen und Chefredakteure der österreichischen Zeitungen und Magazine sowie der Nachrichtenagentur APA warnen nach der „Ibiza-Affäre“ um den ehemaligen Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache die Politik vor Zu- und Übergriffen auf Medien und veröffentlichen in ihren Medien eine gemeinsame Erklärung:

Klarstellung österreichischer Medien weiterlesen

Journalismus an die Kette?

Weshalb dieses Politisieren in einer Kulturleiste? Was hat das bei Kunst Ost zu suchen? Politik ist eine Kategorie menschlicher Gemeinschaft, die sich im Wechselspiel zwischen Staatskunst und Gemeinwesen ereignet. Welche Begriffe haben wir von den Dingen und Angelegenheiten? Welche Narrative werden von einem Staatsvolk als relevant angenommen? Das sind vor allem auch kulturelle Agenda. Deshalb!

Journalismus an die Kette? weiterlesen

kontraste und brüche

unsere demokratie beruht auf gewaltenteilung. es geht darum, daß sich verschiedene instanzen des staates gegenseitig kontrollieren. das meint drei gewalten: legislative (gesetzgebung), exekutive (ausführende gewalt) und schließlich die judikative (rechtsprechung).

es hat sich bewährt, dabei auch mit einer vierten gewalt zu rechnen, dem journalismus, von dem die erwähnte wechselseitige kontrolle begleitet wird, dessen personal überdies in dieses kräftespiel laufend eingreift.

kontraste und brüche weiterlesen