Ich hatte eben mit zwei wesentlich jüngeren Künstlern eine anregende Debatte über das Leben in der Kunst.

Ich hatte eben mit zwei wesentlich jüngeren Künstlern eine anregende Debatte über das Leben in der Kunst.
Martin Krusche & Richard Mayr live
Eine Verbeugung vor der Natur
Ein Bekenntnis zur Kunst
Der Poster-Job ist im Raum Gleisdorf und in der Kleinregion für uns eine eher gesellige Sache, denn Richard Mayr kennt sehr viele Menschen, die uns Zugänge ermöglichen.
Von Monika Lafer
Man sieht hier, dass die Motive zunächst als Aquarelle einzeln erarbeitet wurden. Da hatte ich noch keine Ahnung, dass sie mir später für weiterführende Arbeiten dienen könnten.
Von Monika Lafer
Die Ausgangsposition war das Vorhaben, ein bestimmtes Motiv in der Sprache der Malerei umzusetzen.
Von Stefanie Brottrager
Diese Brottrager-Arbeit, wird vom 17.6. bis zum 14.7.2024 im Gleisdorfer „Zeit.Raum“ gezeigt, woraus das Thema „Allmende“ weitergeführt wird.
Es hat sich in der vorangegangenen Episode (#39) schon abgezeichnet, daß wir hier nun einige Beiträge in verschiedenen medialen Formen miteinander verzahnen. Im Kulturbetrieb wird gerne von interdisziplinären Verfahrensweisen gesprochen, wo verschiedenen Disziplinen unter ein Dach kommen. Das wäre aber bloß multidisziplinär.
Es sind bloß Grenzen, die sich aus der Alltagsbewältigung ergeben, die mich darin beschränken, mit inspirierten Menschen stundenlang über Bücher zu sprechen.
Ich bin überzeugt, daß Menschen, die zweisprachig leben, ein völlig anderes Sprachvermögen haben, als wir Einsprachigen.
Die Faustregel besagt: The Blues Had a Baby and They Named It Rock and Roll. (So heißt ein Song von Muddy Waters.)