Es ist unausweichlich, nun sehr konkret zu werden. Ich will Ihnen exemplarisch eine Neofaschistin vorstellen, die es real gibt, die in Gleisdorf ihre glamourösen Momente hatte.

Es ist unausweichlich, nun sehr konkret zu werden. Ich will Ihnen exemplarisch eine Neofaschistin vorstellen, die es real gibt, die in Gleisdorf ihre glamourösen Momente hatte.
Es hat den Anschein, als sei diese Empfehlung dem Umgang mit dem Faschismus gewidmet, aus der Erfahrung entstanden, daß er Verbrechen gebiert.
Ich finde die neuen Erscheingsformen des Faschismus insofern imposant, als da erhebliche Kulturarbeit gelungen ist.
Von Monika Lafer
Wir kennen das Märchen mit dem gut informierten Spiegel, der über Schneewittchens Schönheit berichtet.
Es gibt inzwischen hinter den Kulissen Reaktionen auf meine Rechtsruck-Glossen. Dabei ich die Frage, warum ich jene Kolumne eingeführt hab.
Ich staune ein wenig über diese Frage. Wie sollte ich mir denn eine offene Gesellschaft ohne öffentlichen Diskurs vorstellen?
Natürlich bin ich dabei auch gleich beim Thema „anschütten“. Das läßt sich doch leicht klären. Mein Hauptkriterium: Verkünden oder begründen?
Rechtsruck im Kulturbetrieb #5: Wozu diese Kolumne? weiterlesenIch sehe es so: Unser Neofaschismus ist ein von den Nazi hergeleiteter, aber vom Holocaust „bereinigter“ Faschismus, der sich im Alltag überaus gesellig zeigt.
Ein kritischer Geist, ein politisch aktiver Mensch, der sich seine Meinung bildet und die Welt wissen läßt, was er denkt. Wie läuft das?
Social Media wirken in wesentlichen Bereichen als eine umfassend angelegte Kritik-Simulation. Hau raus, was Dich kratzt!
Rechtsruck im Kulturbetrieb #3: Motzmaschine weiterlesenKorruption der Debatten
Kein Rechtsruck ohne stabile Hierarchien. Kein Rechtsruck ohne Message Control durch die Funktionstragenden. Wer führen will, braucht Definitionshoheit. Darin liegt auch eines der wirksamsten Werkzeuge gegen Kritik.
Rechtsruck im Kulturbetrieb #2 weiterlesenHelferlein des Neofaschismus
Heute ist der 8. April. Es bleiben nur wenige Wochen bis zum 8. Mai 2023. An jenem Tag war der Faschismus 1945 militärisch geschlagen.
Rechtsruck im Kulturbetrieb #1 weiterlesen