kunst ost

Soziokulturelle Drehscheibe

Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Archipel
    • Wasser, Salz und Eisen
    • Raum
      • ADR
    • Tesserakt
      • Meta
      • Die Mechanisierung der Welt
      • Elektrizität
    • Florianiplatz
    • An solchen Tagen
    • Neudau
  • Routen
    • Mythos Puch
    • Die Puch-Seite
    • Die Porsche-Seite
    • Lepoix
    • Scooter
  • Zeit.Raum
  • Konvergenzzone
    • Kulturspange Gleisdorf
    • Krieg oder Frieden
      • Helden
  • Konferenz
  • Meta
  • Volkskultur
  • Matrix der Gewässer
    • Peripherie der Gewässer
      • Brücken und Stege
      • Brunnen
      • Extra
      • Mühle
    • Raab
    • Raab: Raum Gleisdorf
    • Raab Süd
    • Freibergbach
    • Gleisbach
    • Greithbach
    • Mitterwiesenbach
    • Mittereckbach
    • Rabnitz
  • Ein Feuilleton
    • Steiermark 2024
  • Mars
  • Rechtsruck
    • Rechtsruck: Typologie
    • Diskurs: Demokratie
    • Rechts-Links
  • Netzkultur
    • Medien und Geschichte
  • Bücher
  • Startseite
    • Impressum
  • Login

Klugscheißer-Brigade II

9. Januar 2025PolitikBehauptungspornographie, Cybermob, Klugscheißer, lockdown, netzkulturder krusche

Eine Bonmot besagt: Intelligenz ist die Fähigkeit. über zwei einander widersprechenden Ansichten nicht den Verstand zu verlieren.

Unscharfer Kulturpessimismus als Reaktion auf eine Modernisierungskrise.
Klugscheißer-Brigade II weiterlesen →

Mythos Puch: Ein größeres Ganzes

8. Januar 2025Archipel, Mythos PuchFranz Tantscher, Joachim Karner, Monika Lafer, richard mayrder krusche

Im Jahr 2014 hab ich erstmals eine Veranstaltung zum Thema Mythos Puch realisiert. Das Jahrzehnt ist nun rund.

Die 2014er Session: Altmeister Franz Tantscher, vormals Werksmechaniker von Weltmeister Harry Everts.
Mythos Puch: Ein größeres Ganzes weiterlesen →

Klugscheißer-Brigade I

6. Januar 2025Orange the World, PolitikBehauptungspornographie, Cybermob, lockdown, netzkulturder krusche

Wir haben aus dem antiken Griechenland ersten Ideen von Demokratie überliefert bekommen, die Praxis kritischer Debatten und einen konsequenten Umgang mit dem Zweifel.

2020: Der Corona-Lockdown wurde unter anderem zu einem Festival der Behauptungspornographie.
Klugscheißer-Brigade I weiterlesen →

Contenance 2025

2. Januar 2025FeuilletonNeujahr, Silvesterder krusche

Das neue Jahr so jung, noch keine zwei Tage alt, ich bin fast ausgeschlafen, meine Füße stecken in dicken Wollsocken, aber ich ahne: gebildete und kultivierte Menschen würden das jetzt ganz anders machen und falls nicht, es keinesfalls ausposaunen.

Die Zeichen der Zeit sind unmißverständlich!
Contenance 2025 weiterlesen →

Monika Lafer: Voluntary Arts

2. Januar 2025Bibliothek, Kulturpolitikgegenwartskunst, Monika Lafer, voluntary artsder krusche

Daß der Mensch schon sehr lange über symbolisches Denken verfügt, ist durch Artefakte, die sich in diesem Sinn deuten lassen, für wenigstens 70.000 Jahre belegt.

Monika Lafer bei der Archipel-Premiere im Gleisdorfer Forum Kloster.
Monika Lafer: Voluntary Arts weiterlesen →

Zur Erinnerung an Hannes Schwarz

1. Januar 2025Feuilletoneugen gross, forum stadtpark, gegenwartskunst, hannes schwarz, offenes hausder krusche

Die Oststeiermark scheint mir darin bemerkenswert, daß sich hier auch abseits des Landeszentrums zeigen läßt, wie die Gegenwartskunst ihre Momente hat.

Maler Hannes Schwarz (1926-2014)
Zur Erinnerung an Hannes Schwarz weiterlesen →

Aktuell 45 bis 52/2024

30. Dezember 2024Programm "kunst ost"der krusche

Aktuell 45 bis 52/2024 weiterlesen →

Kulturpolitisches Karaoke

25. Dezember 2024Kulturpolitik, PolitikDigitalmoderne, Moderne, Spätmoderneder krusche

Ein Bonmot lautet, es sei die erste Pflicht politischer Kräfte ihrer Fraktion Mehrheiten zu verschaffen. Das leuchtet mir ein.

Österreichische Tradition: Larmoyanz statt kritischer Diskurs. (Quelle: ORF)
Kulturpolitisches Karaoke weiterlesen →

Kulturpolitik: bleiche Begriffe

23. Dezember 2024Kulturpolitik, PolitikDigitalmoderne, Moderne, Neuzeitder krusche

Wo die Politik über öffentliche Mittel verfügt, also Entscheidungen trifft, sollten diese Entscheidungen in einer Res publica nachvollziehbar begründet sein.

Kulturpolitik: bleiche Begriffe weiterlesen →

Und nun? Einige Details.

22. Dezember 2024Programm "kunst ost", Reflexion und GrundlagenAn solchen Tagen, Archipel, Krippe, kulturpolitik, netzkulturder krusche

Mein Weg in’s WWW hatte sehr unterschiedliche Etappen. An der v@n-site halte ich vor allem noch aus dokumentarischen Gründen fest. Kultur.at ist Geschichte.

Und nun? Einige Details. weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Stolz präsentiert von WordPress