Kammerschauspieler Franz Robert Wagner hatte um die Zusendung meiner Gedichte gebeten, denn er müsse erst sehen, was da vorliege.

Kammerschauspieler Franz Robert Wagner hatte um die Zusendung meiner Gedichte gebeten, denn er müsse erst sehen, was da vorliege.
Als Musiker ist er Exponent der Formation „Teglich Alois“. Als Grafiker hat er offenkundig ein spezielles Faible für Typografie. Außerdem sammelt er Druckgrafik.
Ich hab an anderer Stelle betont, die Lyrik brauche privates Engagement ganz generell, weil nur wenige Autorinnen und Autoren ausreichende Marktfähigkeit erlangen, damit ihre Bücher viele Jahre verfügbar bleiben.
Ich erinner mich an den Autor Erwin Klauber als einen ruhigen freundlichen Menschen, den man als Künstler vermutlich eher unterschätzt hat.
Ich finde es nützlich, wenn Leute wie wir konkret begründen können, weshalb ein privates Engagement für die Lyrik unverzichtbar bleibt.
Ich bin überzeugt, daß Menschen, die zweisprachig leben, ein völlig anderes Sprachvermögen haben, als wir Einsprachigen.
Wir haben in diesem gemeinsamen Vorhaben einen längeren Prozeß absolviert, von dem nun sehr unterschiedliche Momente zusammenwirken.
Die Faustregel besagt: The Blues Had a Baby and They Named It Rock and Roll. (So heißt ein Song von Muddy Waters.)
Thaïs-Bernarda Bauer • Martin Krusche • Richard Mayr
Die Musikerin, der Autor, der Fotograf • Eine Resonanz [Poesie]
Eine Verbeugung vor der Natur, ein Bekenntnis zur Kunst
Es kann einem selbstverständlich vollkommen genügen, daß man Gedichte schreibt. Mir aber nicht!