Archiv für den Monat: Dezember 2023
Florianiplatz: Das Platzhafte
Es ist unübersehbar, daß dieses Terrain bloß aus Verkehrsflächen und ein paar Gehsteigen besteht, zuzüglich eine kleine Verkehrsinsel mit dekorativen Requisiten, die an einen Dorfplatz-erinnern könnten.

Aktuell 49/2023
Routen 283, Florianiplatz: Verkehr IV
Die Verkehrssituation auf dem Florianiplatz ist oft für eine „Stunde der Genies“ gut. Wer hier wohnt, sieht über die Jahre teils sehr kühne Versionen des „Freistil-Parkens“.

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze III
Bevor ich mit den Ausführungen von Architekt Winfried Lechner und seiner Erläutertung des Themas “Platz“ fortfahre, ein kleiner historischer Exkurs.

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze II
Die Definition der Plätze im Zentrum Gleisdorfs halte ich für ein interessantes Stück Sozialgeschichte.

Routen 282, Florianiplatz: Verkehr III
Für mich ist der Florianiplatz vor allem eine Art Freilichtmuseum der Kraftfahrzeuggeschichte. Hier kann ein Automobilpaparazzo laufend Beute machen.

Tesserakt: Quellen
Ich verstehe Kultur unter anderem als eine Summe von Erzählungen, die jeweils von vielen Menschen geteilt werden. Familien, Stämme und Nationen sind offenbar gleichermaßen auf überzeugende Narrative angewiesen.

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze I
Ich wollte also wissen, wie es denn zu einigen der Gleisdorfer Plätze gekommen sein mag. Da gibt es heute so manche Kuriosität.
