Ich bin nun schon eine Weile mit Fotograf Richard Mayr unterwegs und wir verfolgen unterschiedliche Themenlinien, von denen sich manches dann im Web manifestiert. Dabei loten wir verschiedene Optionen aus.

Ich bin nun schon eine Weile mit Fotograf Richard Mayr unterwegs und wir verfolgen unterschiedliche Themenlinien, von denen sich manches dann im Web manifestiert. Dabei loten wir verschiedene Optionen aus.

Manchmal pressiert es eben. Nachdem ich nun als NID-Editor meinen (elektronischen) Schlüssel erhalten habe, war erst einmal Folge 1 der Tesserakt-Reihe fällig. (Siehe den Link am Seitenende!) Nun aber auch die Folge 6 der Gleisdorf-Zwölfseiter.

Samstag Abend in unserem Filialbüro namens Kaltenbrunnerhof. Ein souveränes Wirts-Ehepaar, vorzügliche Küche und gut gelaunte Leute rund um uns. Wissenschafter Hermann Maurer rückte mir seinen Laptop herüber, merkte an: „Das machst du jetzt selber.“ Schritt für Schritt. Unter Anleitung.

Als junger Kerl entschied ich mich in der Kunst zu leben. Ich bin nun im 46. Jahr der Konsequenzen, nachdem ich meine Anstellung als Buchhändler von heute auf morgen gekündigt hatte. Ich mochte die Pose, auf eine Kündigungsfrist und ausstehendes Geld zu verzichten. Ein romantische Zugang, den ich auch in der künstlerischen Arbeit hatte.

Ich bin seit den 1970er Jahren mit dem Büchermachen befaßt. Das beruht auf einer Leidenschaft, die sich schon einstellte, da konnte ich noch gar nicht lesen. Meine älteste Erinnerung betrifft eine Enzyklopädie im Haushalt meiner Großeltern. Darin gab es beeindruckende Farbtafeln. Lithographien, unter denen mich jene mit den Tiefseefischen am meisten bewegt haben.

Ich fand eben eine Nachricht, daß der Grazer Künstler Gerhard Raab eine Krankheit nicht überlebt hat. Wir hatten uns in der Schule kennengelernt. Da sind wir vermutlich etwa 14 Jahre alt gewesen. Raab hatte zu der Zeit als Zeichner und Maler schon ein auffallend hohes Niveau. Ein Leben in der Kunst. Das muß ihm vorgeschwebt haben. (Ich erinnere mich, daß er einige Bücher mit den Lebensgeschichten von Künstlern wie Van Gogh und Picasso gelesen hat.)
